Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Tipps & Tricks

Tomatensoße haltbar machen

15. August 2022 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Gemüse, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Tomaten kamen erst Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa. Eine meiner Tanten hat mir erzählt, dass sie als junges Mädchen nach dem Zweiten Weltkrieg ihre erste Tomate bekommen hat. Sie hat hineingebissen und die Tomate

Weiterlesen

Osterreinling

15. April 2022 lovntolerin Allgemein, Gebäck, Germteig, süßes Gebäck, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Der Reinling gehört für Kärntner unbedingt zu Osterjause – unvergleichlich ist sein Geschmack in Kombination mit Osterschinken, hartgekochten Eiern und gerissenem Kren! Früher war es üblich, dass jeder einen eigenen Reinling bekam – die Größe

Weiterlesen

Verlorenes Ei

23. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Zutaten pro Ei: etwas Salz, einige Tropfen Essig Zubereitung Verlorene (= pochierte) Eier gelten als schwierig zuzubereiten, sind es aber nicht, wenn man den Trick kennt. In einen Kochtopf mindestens 5 cm hoch Wasser einfüllen

Weiterlesen

Hülsenfrüchte zu sieden

7. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Hülsenfrüchte, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Aus: Marie von Rokitansky, Die Österreichische Küche, 1912 Sie müssen mit weichem Wasser gekocht werden und wenn das Wasser zum Teil verdampft ist, darf man immer nur kochendes, nie kaltes Wasser nachgießen. Es empfiehlt sich

Weiterlesen

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.421 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.