Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Getreide

Mehlsterz

24. September 2022 lovntolerin Allgemein, Getreide, Sterz, Vegetarisch

Auf die Frage, an welches Gericht aus ihrer Kindheit sie sich hauptsächlich erinnern, antworten die meisten Menschen, mit denen ich spreche: „Sterz“.  Auch heute wird Sterz noch oft und gerne gegessen – beispielsweise aus Weizenmehl,

Weiterlesen

Hirselaibchen

14. März 2022 lovntolerin Allgemein, Getreide, Soßen, Vegetarisch

Im Jahr 1897 schrieb Urban Ehrlich in „Skizzen aus dem Kärntischen Volksleben“ (in Carinthia I): „Die Nahrung des Hausgesindes war einfach, aber nahrhaft und nur aus den Wirthschafts-Erzeugnissen zubereitet. An Wochentagen war meistens Sterz aus

Weiterlesen

Had’ngermnudeln

22. Januar 2021 lovntolerin Allgemein, Germteig, Getreide, Speck und Grammeln

100 ml Milch½ Packung Germ50 g Weizenmehl250 g Had’nmehl½ TL Salz150 g Sauerrahm1 Ei(Butter-)Schmalz oder Grammeln. Die Milch leicht erwärmen, die Germ darin mit dem Weizenmehl auflösen und ein Dampflzubereiten. An einem warmen Platz zugedeckt

Weiterlesen

Polentaknödel

10. Juni 2020 lovntolerin Allgemein, Getreide, Knödel, Vegetarisch

150 ml Milch200 ml Wasser30 g Butter1 TL Salz200 g grober Polentagrieß2 EierMuskatnussBergkäse oder anderer würziger KäsePetersilie Milch mit Wasser, Butter und Salz aufkochen, Polentagrieß langsam einrieseln lassen, dabei gut rühren, damit keine Klumpen entstehen.

Weiterlesen

Kärntnernudelauflauf

3. April 2019 lovntolerin Allgemein, Auflauf, Getreide, Kräuter und Wildkräuter, Nudelgerichte

500 g BandnudelnSalz Fülle250 g Hirse1/8 l Wasser3/8 l Milch½ kg grober BröseltopfenJe 1 EL gehackte Nudelminze und KerbelSalz¼ l Schlagobers2 Eier • Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und abseihen.•Für die Fülle

Weiterlesen

Grießnockerlsuppe

19. Februar 2019 lovntolerin Allgemein, Getreide, Suppe

1 Ei 30 g Butter Salz 70 g Grieß oder Dinkelgrieß Muskat 1 l dunkle Rindssuppe Schnittlauch Für die Grießnockerl zimmerwarme (!) Butter und Ei schaumig rühren. Dinkelgrieß oder Grieß, Salz und Muskat dazugeben und

Weiterlesen

Verheirateter Sterz 2

24. November 2018 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Getreide, Sterz, Vegetarisch

Wie bereits beim letzten Mal angekündigt, gibt es auch ein zweites Rezept für verheirateten Sterz, diesmal mit Polenta und Äpfeln! 1 großer bzw. 2 kleine Äpfel Salz 1/2 l Wasser 20 dkg Polenta 5 dkg

Weiterlesen

Plentn

5. Juli 2018 lovntolerin Allgemein, Getreide, Vegetarisch

20 dkg Polentagrieß 1/2 l Wasser 1 TL Salz Den Polentagrieß linden und in kochendes, gesalzenes Wasser einrühren. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und am Herd lassen, bis die Masse dick wird. Dabei ständig

Weiterlesen

Milchreis

20. Oktober 2017 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Vegetarisch

Milchreis klingt doch ganz einfach, oder? Erst nach vielen Versuchen, Milchreis zu kochen, bin ich vor Kurzem daraufgekommen, was das Um und Auf ist – der Reis muss langsam, d.h. auf niedrigster Stufe, in der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.410 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.