Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Geselchtes und Schinken

Mauntiwampel

25. April 2022 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Nudelgerichte, Speck und Grammeln, Topfen

Nudelteig:300 g griffiges Mehletwas Salz1 Ei1/4 l lauwarmes WasserFülle:1/4 kg trockener Bröseltopfen200 g kleinwürfelig geschnittenes GeselchtesBrösel nach BedarfSalz, PfefferPetersilieetwas klein geschnittene Porree (falls vorhanden)Butter zum Übergießen Mehl, Salz, Ei und lauwarmes Wasser zu einem Nudelteig

Weiterlesen

Montagsknödel mit warmem Krautsalat

24. Januar 2022 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Knödel, Speck und Grammeln

Montagsknödel150 g Speck oder Fleischreste80 g PorreePetersilieSalz, Pfeffer400 g Mehl4 Eieretwas WasserWarmer Krautsalat1 kleiner Kopf Weißkraut80 g Speck1 Zwiebel1 EL EssigKümmelSalz, Pfeffer Für die Montagsknödel den Speck oder die Fleischreste kleinwürfelig schneiden. Mit fein geschnittenem

Weiterlesen

Überbackene Schinkelfleckerl

9. Januar 2022 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Nudelgerichte

450 g Fleckerlnudeln (beziehungsweise für selbstgemachten Nudeln: 300 g griffiges Mehl, etwas Salz, 1 Ei, ungefähr 1/4 l lauwarmes Wasser)4 Eidotter80 g Butter3 gehäufte EL Sauerrahm300 g SchinkenMuskatnussSalz, PfefferPetersilie4 EiklarButter2 EL Semmelbröselnach Geschmack etwas Parmesan

Weiterlesen

Frittatenwurst

16. April 2021 lovntolerin Allgemein, Faschiertes, Geselchtes und Schinken, Palatschinken und Omelette

200 g Mehl200 ml Wasser150 ml Milch2 EierSalzFülle:1 ZwiebelPflanzenöl180 g gekochtes Geselchtes und/oder Bratenreste2 Eier1 KnoblauchzeheSalzPfefferMajoran Mehl, Wasser, Milch, Eier und Salz zu einem eher dickflüssigen Teig verrühren. In einer möglichst großen beschichteten Pfanne etwas

Weiterlesen

Was zu Ostern früher auf den Tisch kam

2. April 2021 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, süßes Gebäck

Die Osterjause wird in ganz Kärnten ähnlich zubereitet. Dennoch gibt es im Lavanttal und im Bezirk Völkermarkt Besonderheiten. Am Karsamstag finden in Kärnten ab 14 Uhr die Fleischweihen statt. Eine bestickte Weihkorbdecke, der „Weichwöchl“, und

Weiterlesen

Selchfleischnudeln

9. Januar 2021 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Nudelgerichte, Schweinefleisch, Speck und Grammeln

Faustnudel sind deutlich größer als Kärntner Nudel, ihre Größe entspricht in etwa einer Faust. Selchfleischnudel sind eine typische und köstliche Resteverwertung. Falls Sie sich über das fehlende Mehrzahl-n wundern – umgangssprachlich wird es bei den

Weiterlesen

Strankerlritschert

5. August 2020 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Hülsenfrüchte, Suppe

1/2 kg Fisolen1/4 kg Gerstbrein (= Rollgerste)1 Bund Wurzelwerk2 LorbeerblätterThymianSalz, Pfeffer1/2 kg SelchfleischEssigPetersilie Die Rollgerste über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser wechseln und die Rollgerste kochen. Die Strankerl putzen und schneiden. Die Spitzen

Weiterlesen

Kärntner Brotsuppe

21. April 2020 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Speck und Grammeln, Suppe, Vegetarisch

150 g Schwarzbrot50 g Speck (oder in kleine Würfel geschnittenes Geselchtes oder 1 EL Grammeln)1 mittlere Zwiebel1 große Karotte3/4 l Wasser1 Knoblauchzehe1/2 Suppenwürfel1 Msp. PaprikapulverPfeffer1 Ei2 EL SauerrahmPetersilie oder Schnittlauch Das Brot in Wasser einweichen.

Weiterlesen

Selchfleischknödel

11. März 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Geselchtes und Schinken, Knödel

„Was is heit für a Tåg? Heut is Montåg, heut is Knödltåg. Wann ålle Tag Knödltåg wär, dann wär ma lustige Leit …“ ½ kg mehlige Erdäpfel 7 dag Weizengrieß 1 großes Ei Salz 8

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.453 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.