Milchreis klingt doch ganz einfach, oder? Erst nach vielen Versuchen, Milchreis zu kochen, bin ich vor Kurzem daraufgekommen, was das Um und Auf ist – der Reis muss langsam, d.h. auf niedrigster Stufe, in der Milch köcheln, denn dadurch löst sich Stärke aus den Reiskörnern und der Milchreis wird schön mollig. Dann braucht es kein Puddingpulver, wie es in manchen Rezepten vorgeschlagen wird!
Zutaten
1/2 l Milch
7 dkg Rundkornreis
eine Prise Salz
Zucker
Schokolade oder Kakaopulver
bzw. Zimt
Zubereitung
1 Die Milch salzen und aufkochen. Den Reis in die Milch geben und 45 Minuten lang aufniedrigster Flamme langsam köcheln lassen.
2 Mit Zucker sowie Zimt bzw. geriebener Schokolade oder Kakaopulver servieren.
Da werden Kindheitserinnerungen wach. Meine Mama hat immer noch geschmolzene Butter drüber gegossen.
Das klingt gut!!!
Liebe Grüße
Gudrun
Habe ich noch nie mit Puddingpulver gemacht. Einfach nur quellen lassen und schon klappt das mit dem leckeren Milchreis. Den wiederum haben wir öfter mal gemischt mit einem Gemisch aus Eiern, Quark, Zimt und einen Auflauf gebacken. Dazu gab’s öfter mal Apfelkompott. LG, Sigrid
Tolle Idee! Muss ich ausprobieren.
Liebe Grüße
Wenn du „alte Rezepte“ ausprobieren willst, dann empfehle ich dir von Luise Haarer „Kochen und backen nach Grundrezepten“. Ein Klassiker und immer noch zu kaufen. Ich habe mit dem Kochbuch kochen gelernt – 1968!!! Und habe das Kochbuch immer noch. In einer neuen Auflage, aber darin gibt es so viele traditionelle Rezepte, dass ich es nicht missen möchte, obwohl ich auch sehr gerne Neues ausprobiere.
Wenn du das Rezept gerne hättest für den Quark-Reisauflauf, dann melde dich. Beste Grüße, Sigrid
aktiv60plusblog (at) gmail.com
Liebe Sigrid,
herzlichen Dank für den Tipp – ich werde das Buch bestellen, diese alten Schulkochbücher sind immer ganz großartig.
Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße