Apfelpudding
Eine im Lavanttal sehr bekannte Spezialität ist das Apfelmandl (auch Apfelweibl oder Apfelklesch) – eine etwas feinere Variante ist der Apfelpudding. 4 gehäufte EL Zucker 1 EL Wasser ¼ l Wasser oder Apfelsaft ½ kg
WeiterlesenEine im Lavanttal sehr bekannte Spezialität ist das Apfelmandl (auch Apfelweibl oder Apfelklesch) – eine etwas feinere Variante ist der Apfelpudding. 4 gehäufte EL Zucker 1 EL Wasser ¼ l Wasser oder Apfelsaft ½ kg
WeiterlesenDas Fedlkoch ist ein altes steirisches Gericht, das vor dem Almabtrieb von der Sennerin zubereitet wurde. Fedeln bedeutet in der Obersteiermark übersiedeln. 1/4 l Rahmeine Prise Salz20 dkg Mehl2 gestrichene EL Grieß1 Ei1 Prise SalzZuckerZimtRosinen
Weiterlesen3 Eidotter 2 große Eier 75 g Zucker 1-2 EL Maiwipfelhonig 1 P. Vanillezucker 1/2 l Schlagobers Eier, Eidotter, Zucker, Maiwipfelhonig und Vanillezucker im Wasserbad schaumig schlagen, bis die Creme gelb und dicklich ist. Die
WeiterlesenWas essen Sie zu Weihnachten? Vielleicht Piggalan oder das Siaße? Beide Gerichte haben im Lavanttal eine lange Tradition, und es gibt viele verschiedene Varianten. Zutaten 30 dgk Woaza (= Reindling), der Teig wird nicht gefüllt
WeiterlesenDiese Glasur wird üblicherweise für Sachertorten verwendet. Zutaten 15 dkg Kochschokolade 20 dkg Zucker 2 EL Wasser 1 dkg Butter Zubereitung Schokolade im Wasserbad erwärmen. Zucker zur kleinen Perle spinnen: Den Zucker mit dem Wasser
WeiterlesenDie Quelle für dieses Rezept lässt sich nicht mehr feststellen, das Buch hat keinen Umschlag mehr und auch kein Impressum, ich vermute aber, dass es aus den Jahren um 1925 stammt. Zutaten 1/2 kg Äpfel
WeiterlesenZutaten 1/4 l Milch 2 Dotter 2 P. Vanillezucker (oder: 1 Vanilleschote) 3 dkg Zucker Zubereitung Milch mit Vanille aufkochen. Dotter und Zucker im Wasserbad sehr schaumig rühren, unter ständigem Rühren langsam zur Milch geben.
WeiterlesenZutaten 250 g eingekochte Wildpreiselbeeren (= Grantn; Preiselbeermarmelade oder dickflüssiges -kompott) 250 ml Schlagobers Zucker nach Belieben Zubereitung Schlagobers schlagen bis es steif ist, die Granten vorsichtig einrühren, nach Geschmack Zucker dazugeben. In manchen Haushalten
WeiterlesenDieses handgeschriebene Rezept ist vergleichsweise jung, schätzungsweise aus den 1970-igern. Ich lese es und spüre sofort den Geschmack von Sommer, Kindheit, Unbeschwertheit. Wer erinnert sich noch? Zutaten 1/4 l Milch 1 P. Vanillezucker 3 EL
Weiterlesen
Neueste Kommentare