Süße Krautsuppe
Früher war Kraut im Winter in unserer Gegend der wichtigste Vitaminbringer, sowohl Süßkraut als auch Sauerkraut. In alten Aufzeichnungen kann man sehen, wie oft es auf den Tisch kam. Kraut wurde täglich, ja oft täglich
WeiterlesenFrüher war Kraut im Winter in unserer Gegend der wichtigste Vitaminbringer, sowohl Süßkraut als auch Sauerkraut. In alten Aufzeichnungen kann man sehen, wie oft es auf den Tisch kam. Kraut wurde täglich, ja oft täglich
WeiterlesenEinmach 40 g Butter 20 g Mehl ¾ l Wasser 200 g Blattspinat Salz, Pfeffer Muskatnuss Knoblauch 1/8 l Schlagobers Butternockerl 40 g Butter 1 Ei Salz 80 g Mehl Milch nach Bedarf Eine Einmach
Weiterlesen1 Ei 30 g Butter Salz 70 g Grieß oder Dinkelgrieß Muskat 1 l dunkle Rindssuppe Schnittlauch Für die Grießnockerl zimmerwarme (!) Butter und Ei schaumig rühren. Dinkelgrieß oder Grieß, Salz und Muskat dazugeben und
Weiterlesen200 g braune Tellerlinsen 1 Lorbeerblatt Salz 120 g Karotten 80 g Zwiebel 20 g Butter 20 g Mehl ¼ l kaltes Wasser Pfeffer 1 EL Apfelessig Petersilie Linsen waschen und gut 1 Stunde in
Weiterlesen3 Eiklar 3 Dotter 3 EL Mehl Salz 35 g Butter Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Aus Dotter, etwas Salz und Butter einen Abtrieb herstellen. Eischnee, Abtrieb und Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen vermengen. Eine
Weiterlesen5 dkg Butter 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 2 gehäufte EL griffiges Mehl 1 l Wasser Salz, Pfeffer Majoran, Schnittlauch einige Tropfen Essig 20 dkg griffiges Mehl etwas Wasser Salz Aus Mehl, Salz und Wasser einen
WeiterlesenZutaten 25 dkg griffiges Mehl 1 Ei Salz einige EL Wasser Fülle 25 dkg Schweinsbeuschel (Lunge, Herz) 25 dkg Schweinefleisch (z.B. Kopf- oder Bauchfleisch) 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe 1 Ei Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt Majoran, Basilikum,
WeiterlesenBevor in unserer Gegend Spinat angebaut wurde, wurden im Frühjahr frische Brennnesseln zum Kochen verwendet. Frische Brennnesseln schneiden Sie am besten auf ungedüngten Flächen abseits vielbefahrener Straßen. Zutaten frische Brennnesseln 1 EL Butter 1 kleine
WeiterlesenZutaten 1 ½ l Wasser 3/4 kg Selchfleisch 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe 1 Bund Wurzelwerk 1 TL Salz, Pfefferkörner, 5 Wacholderbeeren Zubereitung Das Wasser mit allen Zutaten (auch dem Selchfleisch) kalt zustellen, ungefähr 1 ½
Weiterlesen
Neueste Kommentare