Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Schlagwort: Lavanttaler Küche

Zellersuppe

24. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Suppe, Vegetarisch

1 mittelgroße Sellerieknolle (= Zeller)20 g Butter30 g Mehl1 l WasserSalz, PfefferSuppenwürzeetwas Zitronensaft oder Essig3 EL Schlagobers1 Eidottergrüne Petersilie100 g Weißbrotscheiben Die Sellerieknolle putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Selleriewürfel langsam in Öl anschwitzen,

Weiterlesen

Reinling mit Bockshörndlfülle

1. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, süßes Gebäck

½ kg Weizenmehl3 EL Zucker60 g Butter20 g Schweineschmalz1 Würfel frische Germ1 TL Salz1/4 l Milch2 EierZitronenschale1 EL RumFülle3 EL grob gemahlenes Bockshörndlmehl3 EL Zucker Für das Dampfl 2 EL Milch etwas anwärmen, die Germ

Weiterlesen

Steinpilzgröstl

20. September 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schwammerl und Pilze, Vegetarisch

1/2-3/4 kg Erdäpfel2 mittelgroße Zwiebeln2 EL Butter½ kg frische SteinpilzeSalz, PfefferPetersilie Die Steinpilze, sie werden bei uns auch Herrenpilze genannt, mit einem Pinsel oder einem Tuch reinigen, nicht waschen. Die Erdäpfel waschen und in der

Weiterlesen

Kärntner Nudeln mit Apfelfülle

3. September 2020 lovntolerin Allgemein, Apfel, Nudelgerichte, Vegetarisch

Nudelteig350 g griffiges Mehletwas Salz2 Eierknapp 1/8 l lauwarmes WasserFülle3/4 kg frische Äpfel100 g BröselZimtAbschmalzen80 g ButterBrösel Einen Nudelteig zubereiten. Wird er händisch zubereitet, gibt man Mehl auf ein Nudelbrett, formt mit dem Mehl eine

Weiterlesen

Mohnbuchteln

19. Juli 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Gebäck, Germteig, Mohn, süßes Gebäck, Vegetarisch

Erste Funde von Mohn stammen bereits aus der Jungsteinzeit. In Mohnsamen sind keine Opiate enthalten. Wegen seines hohen Ölgehaltes wird Mohn häufig gepresst oder für Gebäck und zum Kochen verwendet. Noch in den 1960iger-Jahren gab

Weiterlesen

Reinling

9. April 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, Vegetarisch

½ kg griffiges Mehl3 EL Zucker60 g Butter oder Schweineschmalz1 Würfel Germ1 TL Salz¼ l Milch2 EierZitronenschaleFülle3 EL Zucker2 TL Zimt2 Handvoll Rosinen, nach Geschmack auch mehrButter oder Schweineschmalz zum Befetten der Form Etwas Milch

Weiterlesen

Topfennockalan mit Nüssen

7. April 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Nockerl, Topfen, Vegetarisch

25 dkg Magertopfen 1 Ei 2 EL Mehl 2 EL Grieß 2 EL Brösel 2 EL Pflanzenöl1 Prise Salz 3 EL geriebene Walnüsse Zimt Staubzuckeretwas Butter In einer großen Rein leicht gesalzenes Wasser zum Sieden

Weiterlesen

Feine saure Suppe

12. Februar 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schweinefleisch, Suppe

Saure Suppe (auch Klachlsuppe oder Schweinshaxensuppe) wurde häufig nach dem Schlachten zubereitet. Im Jauntal wird sie mit Had‘nsterz gegessen, im Lavanttal meist mit Scheadlan, oft auch mit Roggenbrot. Wird das Fleisch vom Knochen gelöst und

Weiterlesen

Apfelpudding

4. November 2019 lovntolerin Allgemein, Apfel, Dessert, Vegetarisch

Eine im Lavanttal sehr bekannte Spezialität ist das Apfelmandl (auch Apfelweibl oder Apfelklesch) – eine etwas feinere Variante ist der Apfelpudding. 4 gehäufte EL Zucker 1 EL Wasser ¼ l Wasser oder Apfelsaft ½ kg

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 188.010 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 437 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Oamilch
  • Eva bei Oamilch
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Mostkipferl
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.