Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Nudelgerichte

Kärntner Nudeln mit Erdäpfel-Topfen-Fülle

11. Mai 2016 Kochen wie früher Allgemein, Erdäpfel, Kräuter und Wildkräuter, Nudelgerichte, Topfen, Vegetarisch

Zutaten Nudelteig 40 dkg griffiges Mehl Salz 2 Eier 8 EL lauwarmes Wasser Fülle 1/2 kg grober Bröseltopfen 4 mittelgroße gekochte Erdäpfel etwas gehackte Nudelminze und Keferfill (= Kerbelkraut) bzw. Petersilie Salz Butter zum Übergießen

Weiterlesen

Gschnittene Nudeln

18. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Nudelgerichte

Zutaten 40 dkg griffiges Mehl 1 Ei 1 Dotter Salz 4 große Erdäpfel Schweineschmalz Grammeln (können durch Butter ersetzt werden) Zubereitung Einen Nudelteig herstellen und Bandnudeln schneiden. Die Erdäpfel kochen, blättrig schneiden. Die Nudeln mit

Weiterlesen

Kärntner Nudel aus Roggenmehl

17. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Nudelgerichte, Topfen, Vegetarisch

In höheren Lagen reifte früher im oberen Lavanttal der Weizen nicht aus, daher wurde eher Roggen angebaut. Aus dem Roggen wurde „schwarzes Mehl“ gemahlen, das zum Kochen verwendet wurde. Zutaten 25 dkg Roggenmehl Salz 1

Weiterlesen

Bröselnudeln

14. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Nudelgerichte, Vegetarisch

Zutaten 250 g griffiges Mehl etwas Salz 2 Eier lauwarmes Wasser 1 EL Butter 1 EL Zucker Zimt Zubereitung Einen eher festen Nudelteig zubereiten und Bandnudeln schneiden. Das Rezept funktioniert auch mit gekauften Nudeln, aber

Weiterlesen

Reibgerstlsuppe

7. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Nudelgerichte, Suppe

Zutaten Suppe 1,5 l Wasser 1/2 kg Rindfleisch 1 Bund Wurzelwerk (= Sellerie, Karotten, gelbe Rübe, Petersilwurzel und Petersilie) 1 Zwiebel 6 Pfefferkörner, Muskatnuss, Salz, 3 getrocknete Wacholderbeeren 1 EL Rapsöl Reibgerstl 12 dkg griffiges

Weiterlesen

Hadnkranznudel

30. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Nudelgerichte, Vegetarisch

Zutaten 35 dkg Weizenmehl 1 Dotter handwarmes Wasser nach Bedarf Salz Fülle 30 dkg Hadnmehl 1 P. Germ 1 EL Zucker 1/4 l Schlagobers oder Sauerrahm 1 Ei Butter oder Grammelfett Zubereitung Aus Mehl, Ei,

Weiterlesen

Schwarzbeernudel 2

16. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Beeren, Nudelgerichte, Topfen, Vegetarisch

Nudelteig 500 g griffiges Mehl etwas Salz 2 Eier 250 ml lauwarmes Wasser Fülle 1/4 kg Schwarzbeeren (= Heidelbeeren) 1/4 kg feiner Topfen 3 EL Brösel 4 EL Zucker 1 TL Zimt Zubereitung Für die

Weiterlesen

Schwarzbeernudeln 1

15. März 2016 Kochen wie früher Beeren, Nudelgerichte, Vegetarisch

Nudelteig 500 g griffiges Mehl etwas Salz 2 Eier 250 ml lauwarmes Wasser Fülle 1/4 kg Schwarzbeeren (= Heidelbeeren) 1/4 kg feiner Topfen 3 EL Brösel 4 EL Zucker 1 TL Zimt Zubereitung Fülle Schwarzbeeren,

Weiterlesen

Strugglnudel mit Mohnfülle

10. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Mohn, Nudelgerichte, Vegetarisch

Zutaten 25 dkg griffiges Mehl 25 dkg glattes Mehl 3 Eier 3 EL lauwarmes Wasser Salz Fülle 30 dkg gemahlener Mohn 3 EL Zucker 1/4 l Milch Zubereitung Einen eher weichen Nudelteig zubereiten (-> Grundrezept

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 188.001 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 437 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Oamilch
  • Eva bei Oamilch
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Mostkipferl
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.