Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Suppe

Rohnensuppe

14. Juli 2016 Kochen wie früher Gemüse, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 3 mittelgroße Rohnen (= Rote Rüben) 2 mehlige Erdäpfel 2 Karotten 1 l Gemüsesuppe Sauerrahm oder Schlagobers Salz, Pfeffer Zitronensaft Kren Zubereitung Rohnen, Erdäpfel und Karotten waschen, schälen und feinwürfelig schneiden. In die kochende

Weiterlesen

Rollgerstlsuppe

10. Mai 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Getreide, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 1 Tasse Rollgerste 1 l Gemüsesuppe 1 Bund Suppengrün 2 Karotten Salz, Pfeffer Schnittlauch Zubereitung Die Rollgerste über Nacht einweichen. Abseihen und in 1 l siedender Gemüsesuppe garen. Nach 40 min das Wurzelwerk putzen

Weiterlesen

Speckknödel auf Lavanttaler Art

28. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Speck und Grammeln, Suppe

Diese Art von Knödeln wird ohne Semmelwürfel zubereitet – die Leibspeise meines Großvaters. Zutaten 10 dkg würfelig geschnittener Speck 20 dkg Weizengrieß 1/4 l Milch 1/8 l Wasser 2 Eier Salz Pfeffer Zubereitung Den Speck

Weiterlesen

Spargelsuppe

19. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 1/2 kg frischer weißer Spargel 2 EL Butter 1 gehäufter EL Mehl 1 Eigelb 3 EL Schlagobers Salz Zubereitung Den Spargel waschen, schälen und die unteren Enden abschneiden. Die Schalen und den Abschnitt in

Weiterlesen

Käferbohnensuppe

8. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Hülsenfrüchte, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 1/4 kg Käferbohnen Salz, Pfeffer Bohnenkraut Majoran 3 dkg Butter 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 gestrichener EL Mehl Zubereitung Die Käferbohnen am Vorabend einweichen. Am nächsten Tag das Kochwasser wechseln. Die Bohnen sehr weich

Weiterlesen

Reibgerstlsuppe

7. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Nudelgerichte, Suppe

Zutaten Suppe 1,5 l Wasser 1/2 kg Rindfleisch 1 Bund Wurzelwerk (= Sellerie, Karotten, gelbe Rübe, Petersilwurzel und Petersilie) 1 Zwiebel 6 Pfefferkörner, Muskatnuss, Salz, 3 getrocknete Wacholderbeeren 1 EL Rapsöl Reibgerstl 12 dkg griffiges

Weiterlesen

Mehlsuppe

25. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Suppe, Vegetarisch

Der Karfreitag war früher in vielen Haushalten ein strenger Fasttag. Oftmals wurde daher zu Mittag nur eine Mehlsuppe gegessen. Mein Großvater, der sehr religiös war, hat dabei sogar auf die Buttermilch verzichtet, weil er an

Weiterlesen

Erbsensuppe

8. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Hülsenfrüchte, Suppe, Vegetarisch

Wandersleute kennen sie , die gute alte Erbsensuppe – früher häufig  das einzige Gericht auf Wanderhütten, meist mit Debreziner oder Frankfurter drinnen. Eine Bretteljause gab es auch noch, aber das war es meistens schon …

Weiterlesen

Pastinakensuppe

28. Februar 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 40 dkg Pastinaken 1 l Wasser Salz, Pfeffer 5 dkg Butter 1/2 Zwiebel 15 dkg Mehl Zubereitung Pastinaken putzen und fein reiben. In gesalzenem Wasser weichkochen. Eine lichte Einbrenn aus Butter, Zwiebel und  Mehl

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 188.010 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 437 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Oamilch
  • Eva bei Oamilch
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Mostkipferl
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.