Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Gemüse

Lavanttaler Mostbraten

4. November 2016 Kochen wie früher Allgemein, Apfel, Gemüse, Rindfleisch

Den Anbau von Äpfeln und Birnen im großen Stil gibt es im Lavanttal seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für die Nicht-Kärntner/innen: Im Lavanttal meint Most vergorenen, (häufig sehr) herben Apfelsaft. Er wird von vielen

Weiterlesen

„siaße“ Krautsuppe mit Grammeln

7. Oktober 2016 Kochen wie früher Allgemein, Erdäpfel, Gemüse, Kraut, Suppe, Vegetarisch

Herr Dr. Wilhelm Wadl, der Direktor des Kärntner Landesarchives, hat mir dankenswerterweise Zahlen über den Verzehr von Kraut im 19. Jahrhundert zur Verfügung gestellt. Es wurde süß, also frisch zubereitet, oder als Sauerkraut gegessen.  So

Weiterlesen

Rohnensuppe

14. Juli 2016 Kochen wie früher Gemüse, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 3 mittelgroße Rohnen (= Rote Rüben) 2 mehlige Erdäpfel 2 Karotten 1 l Gemüsesuppe Sauerrahm oder Schlagobers Salz, Pfeffer Zitronensaft Kren Zubereitung Rohnen, Erdäpfel und Karotten waschen, schälen und feinwürfelig schneiden. In die kochende

Weiterlesen

Rindsrouladen

18. Mai 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Rindfleisch

Zutaten 4 Stück Rindsschnitzel 1 große Essiggurke 1 große Karotte 4 Scheiben Speck Salz, Pfeffer Senf 1 EL Mehl 1 EL Rapsöl 1/4 l Gemüsesuppe 1 EL Sauerrahm Zubereitung Ich bin kein Fan von Fleischklopfern,

Weiterlesen

Rollgerstlsuppe

10. Mai 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Getreide, Suppe, Vegetarisch

Zutaten 1 Tasse Rollgerste 1 l Gemüsesuppe 1 Bund Suppengrün 2 Karotten Salz, Pfeffer Schnittlauch Zubereitung Die Rollgerste über Nacht einweichen. Abseihen und in 1 l siedender Gemüsesuppe garen. Nach 40 min das Wurzelwerk putzen

Weiterlesen

Gefüllte Kohlrabi

3. Mai 2016 Kochen wie früher Allgemein, Faschiertes, Gemüse

Zutaten 4 Kohlrabi 1/2 kg Faschiertes (Rind, Schwein, Lamm) 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer Majoran 1 Ei 1 EL Brösel Öl 1 EL Sauerrahm Zubereitung Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein schneiden. In

Weiterlesen

Spargel mit holländischer Soße

20. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Soßen, Vegetarisch

Zutaten pro Person 1/4 kg Spargel Salz Holländische Soße (Sauce hollandaise) 1/8 l Fleisch-, Wurzel- oder Spargelsud 3 Dotter 12 dkg Butter Zitronensaft Salz Worcestersoße Zubereitung Spargel schälen und die unteren Enden abschneiden. Holzige Stücke

Weiterlesen

Reibgerstlsuppe

7. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Nudelgerichte, Suppe

Zutaten Suppe 1,5 l Wasser 1/2 kg Rindfleisch 1 Bund Wurzelwerk (= Sellerie, Karotten, gelbe Rübe, Petersilwurzel und Petersilie) 1 Zwiebel 6 Pfefferkörner, Muskatnuss, Salz, 3 getrocknete Wacholderbeeren 1 EL Rapsöl Reibgerstl 12 dkg griffiges

Weiterlesen

Brennnesselspinat

24. März 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Kräuter und Wildkräuter, Vegetarisch

Mein Vater hat sich, weil heute Gründonnerstag ist, ein Gericht aus seiner Kindheit gewünscht: Brennnesselspinat. Das Sammeln hat zwar ein bisschen gedauert, weil die Brennnesseln momentan noch sehr klein sind, aber das Ergebnis hat sich

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 188.010 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 437 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Oamilch
  • Eva bei Oamilch
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Kochen wie früher in Kärnten
  • veganundklücklich bei Mostkipferl
  • lovntolerin bei Kochen wie früher in Kärnten

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.