Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Strucklnudel mit Schwarzbeeren

22. Juli 2021 lovntolerin Allgemein, Beeren, Nudelgerichte, Obst, Vegetarisch

300 g griffiges Mehletwas Salz1 Eiungefähr 1/4 l lauwarmes Wasser50 g Butter¼ – ½ l frische oder tiefgekühlte SchwarzbeerenStaubzucker nach Bedarf Für den Strucklnudel einen Nudelteig zubereiten: Mehl auf ein Nudelbrett geben, mit dem Mehl

Weiterlesen

Hollergelee

3. Juli 2021 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Kräuter und Wildkräuter, Vegetarisch

1 l ApfelsaftSaft von 4 Orangen und 2 ZitronenWasser1 Bio-Zitrone40 Hollerblüten1 kg Gelierzucker 1:2 Apfel-, Orangen- und Zitronensaft in eine große Schüssel geben und mit Wasser auf 2 Liter aufgießen. Die Biozitrone dünn schälen und

Weiterlesen

Rhabarberschnitten

8. Mai 2021 lovntolerin Allgemein, Dessert, Kuchen, Torten, Vegetarisch

400 g Rhabarber120 g Zucker,150 g Butter5 Eidotter5 Eiklareine Prise Salz150 g glattes Mehletwas geriebene Zitronenschale4 Eikla150 g Staubzucker Den Rhabarber waschen, schälen, schneiden und in 7 mm breite Stücke schneiden. Zucker, zimmerwarme Butter und

Weiterlesen

Frittatenwurst

16. April 2021 lovntolerin Allgemein, Faschiertes, Geselchtes und Schinken, Palatschinken und Omelette

200 g Mehl200 ml Wasser150 ml Milch2 EierSalzFülle:1 ZwiebelPflanzenöl180 g gekochtes Geselchtes und/oder Bratenreste2 Eier1 KnoblauchzeheSalzPfefferMajoran Mehl, Wasser, Milch, Eier und Salz zu einem eher dickflüssigen Teig verrühren. In einer möglichst großen beschichteten Pfanne etwas

Weiterlesen

Was zu Ostern früher auf den Tisch kam

2. April 2021 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, süßes Gebäck

Die Osterjause wird in ganz Kärnten ähnlich zubereitet. Dennoch gibt es im Lavanttal und im Bezirk Völkermarkt Besonderheiten. Am Karsamstag finden in Kärnten ab 14 Uhr die Fleischweihen statt. Eine bestickte Weihkorbdecke, der „Weichwöchl“, und

Weiterlesen

Had’ngermnudeln

22. Januar 2021 lovntolerin Allgemein, Germteig, Getreide, Speck und Grammeln

100 ml Milch½ Packung Germ50 g Weizenmehl250 g Had’nmehl½ TL Salz150 g Sauerrahm1 Ei(Butter-)Schmalz oder Grammeln. Die Milch leicht erwärmen, die Germ darin mit dem Weizenmehl auflösen und ein Dampflzubereiten. An einem warmen Platz zugedeckt

Weiterlesen

Selchfleischnudeln

9. Januar 2021 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Nudelgerichte, Schweinefleisch, Speck und Grammeln

Faustnudel sind deutlich größer als Kärntner Nudel, ihre Größe entspricht in etwa einer Faust. Selchfleischnudel sind eine typische und köstliche Resteverwertung. Falls Sie sich über das fehlende Mehrzahl-n wundern – umgangssprachlich wird es bei den

Weiterlesen

Gekochter Schweinsrüssel

31. Dezember 2020 lovntolerin Allgemein, Schweinefleisch

Das Schwein als Symbol für Wohlstand und Reichtum hat als Silvesteressen in Kärnten eine lange Tradition. An erster Stelle steht hierbei für viele immer noch der Saurüssel. Aber welches Menü am Silvesterabend auf dem Speiseplan

Weiterlesen

Fasten, bis man die Sterne sieht

23. Dezember 2020 lovntolerin Allgemein

Im 4. Jahrhundert entstand die Tradition einer sechswöchigen Adventzeit und im Laufe der Zeit wurde es üblich, in dieser Zeit zu fasten. Später wurde festgelegt, dass der Advent vier Sonntage haben sollte und die Menschen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 39 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/
Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Topfenblattlan
  • A.Veit bei Topfenblattlan
  • lovntolerin bei Böhmische Knödel
  • Jacqueline bei Böhmische Knödel
  • lovntolerin bei Maischalan
  • Petra bei Maischalan
  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.