Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Autor: lovntolerin

Quittenkäse und Quittengelee

8. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Obst, Vegetarisch

QuittenkäsePro Kilogramm Quitten: 1 Zitrone, 700 g Zucker, Feinkristallzucker zum Wälzen. QuittengeleePro Liter Quittensaft: ½ kg Gelierzucker 1:21 Zitrone Quittenmus Die Quitten gut waschen, dabei soll der Flaum gänzlich entfernt werden – er enthält Bitterstoffe.

Weiterlesen

Reinling mit Bockshörndlfülle

1. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, süßes Gebäck

½ kg Weizenmehl3 EL Zucker60 g Butter20 g Schweineschmalz1 Würfel frische Germ1 TL Salz1/4 l Milch2 EierZitronenschale1 EL RumFülle3 EL grob gemahlenes Bockshörndlmehl3 EL Zucker Für das Dampfl 2 EL Milch etwas anwärmen, die Germ

Weiterlesen

Schiberlan

25. September 2020 lovntolerin Allgemein, Apfel, Obst, Vegetarisch

Dörren war in früheren Zeiten in unserer Gegend die wichtigste Methode, um Obst, Kräuter, Nüsse und Pilze für den Winter aufzubewahren. Viele Bauernhöfe hatten eigene Dörrhütten, die sogenannten Diahäusln, die mit Holz geheizt wurden. Um

Weiterlesen

Steinpilzgröstl

20. September 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schwammerl und Pilze, Vegetarisch

1/2-3/4 kg Erdäpfel2 mittelgroße Zwiebeln2 EL Butter½ kg frische SteinpilzeSalz, PfefferPetersilie Die Steinpilze, sie werden bei uns auch Herrenpilze genannt, mit einem Pinsel oder einem Tuch reinigen, nicht waschen. Die Erdäpfel waschen und in der

Weiterlesen

Kärntner Nudeln mit Apfelfülle

3. September 2020 lovntolerin Allgemein, Apfel, Nudelgerichte, Vegetarisch

Nudelteig350 g griffiges Mehletwas Salz2 Eierknapp 1/8 l lauwarmes WasserFülle3/4 kg frische Äpfel100 g BröselZimtAbschmalzen80 g ButterBrösel Einen Nudelteig zubereiten. Wird er händisch zubereitet, gibt man Mehl auf ein Nudelbrett, formt mit dem Mehl eine

Weiterlesen

Warme Gurkensoße

26. August 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Soßen

In Kärnten werden verschiedene Varianten der Gurkensoße zubereitet – das reicht einerseits von einer einfachen Soße, bei der Freilandgurken in dicke Stücke geschnitten in einer Einbrenn weichgekocht werden, über die Metnitztaler Gurkensoße, bei der zusätzlich

Weiterlesen

Strankerlritschert

5. August 2020 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Hülsenfrüchte, Suppe

1/2 kg Fisolen1/4 kg Gerstbrein (= Rollgerste)1 Bund Wurzelwerk2 LorbeerblätterThymianSalz, Pfeffer1/2 kg SelchfleischEssigPetersilie Die Rollgerste über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser wechseln und die Rollgerste kochen. Die Strankerl putzen und schneiden. Die Spitzen

Weiterlesen

Grüne Erbsensuppe

2. August 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Hülsenfrüchte, Suppe, Vegetarisch

1 großer Teller ausgelöste grüne Erbsen30 g Butter50 g MehlIngwer oder MuskatnussSalz, Pfeffer1 l klare Gemüsesuppegrüne Petersiliezum Verfeinern etwas Weißwein und Schlagobers Die grünen Erbsen in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind, dann

Weiterlesen

Oamilch

26. Juli 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Koche und Pudding, Vegetarisch

Der Verkauf von Eiern und Butter waren früher häufig die einzige Einnahmequelle von Bäuerinnen, nur über das Oageld bzw. Buttergeld konnten viele selbst verfügen. Oamilch, auch Oaweibl oder Oamandl genannt, ist für viele Kärntnerinnen und

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 18 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/
Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Topfenblattlan
  • A.Veit bei Topfenblattlan
  • lovntolerin bei Böhmische Knödel
  • Jacqueline bei Böhmische Knödel
  • lovntolerin bei Maischalan
  • Petra bei Maischalan
  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.