Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Schlagwort: altösterreichische Küche

Schneenockerl

30. Januar 2022 lovntolerin Allgemein, Dessert, Vegetarisch

Was tun mit übriggebliebenem Eiklar? Eine köstliche Verwertung sind Schneenockerl, die wir wahrscheinlich alle von unseren Großmüttern noch kennen! Sie werden bei uns traditionell in Kanarimilch serviert. In Frankreich heißen sie Île flottante, also schwimmende

Weiterlesen

Überbackene Schinkelfleckerl

9. Januar 2022 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Nudelgerichte

450 g Fleckerlnudeln (beziehungsweise für selbstgemachten Nudeln: 300 g griffiges Mehl, etwas Salz, 1 Ei, ungefähr 1/4 l lauwarmes Wasser)4 Eidotter80 g Butter3 gehäufte EL Sauerrahm300 g SchinkenMuskatnussSalz, PfefferPetersilie4 EiklarButter2 EL Semmelbröselnach Geschmack etwas Parmesan

Weiterlesen

Mohnbuchteln

19. Juli 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Gebäck, Germteig, Mohn, süßes Gebäck, Vegetarisch

Erste Funde von Mohn stammen bereits aus der Jungsteinzeit. In Mohnsamen sind keine Opiate enthalten. Wegen seines hohen Ölgehaltes wird Mohn häufig gepresst oder für Gebäck und zum Kochen verwendet. Noch in den 1960iger-Jahren gab

Weiterlesen

Kärntner Brotsuppe

21. April 2020 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Speck und Grammeln, Suppe, Vegetarisch

150 g Schwarzbrot50 g Speck (oder in kleine Würfel geschnittenes Geselchtes oder 1 EL Grammeln)1 mittlere Zwiebel1 große Karotte3/4 l Wasser1 Knoblauchzehe1/2 Suppenwürfel1 Msp. PaprikapulverPfeffer1 Ei2 EL SauerrahmPetersilie oder Schnittlauch Das Brot in Wasser einweichen.

Weiterlesen

Teitalan

31. März 2020 lovntolerin Allgemein, Grundrezepte, süßes Gebäck, Topfen

Teitalan bezeichnen im Lavanttal kleine Dinge, z. B. Nippes oder kleines Spielzeug. Hier wird die Bezeichnung für kleine Gebäcksstücke aus Topfenblätterteig verwendet. Die Teitalan werden häufig als zweiter Gang nach einer sättigenden Suppe gegessen. 1/4

Weiterlesen

Wuzlnudeln (= Schupfnudeln) mit Mohn

17. Dezember 2019 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Mohn, Nockerl, Vegetarisch

1/2 kg Erdäpfel5 dkg Butter10 dkg griffiges MehlSalz2 Eier5 dkg Weizengrieß 15 dkg MohnZimtStaubzucker5 dkg Butter Die Erdäpfel in der Schale weichkochen. Noch heiß schälen und durch eine Erdäpfelpresse  auf ein Nudelbrett drücken.  Eine kleine

Weiterlesen

Böhmische Knödel

23. September 2019 lovntolerin Allgemein, Germteig, Knödel, Vegetarisch

20 dkg Mehl 1 dkg Germetwas Salz 1 Ei 4 Semmeln Butter 1. Das Mehl wird mit der Germ, etwas Salz, dem Ei und Wasser zu einem glatten Teig angerührt. 2. Die Semmeln kleinwürfelig schneiden

Weiterlesen

Schwarzbeerstrudel

16. September 2019 lovntolerin Allgemein, Beeren, Strudel, Vegetarisch

20 dkg glattes Mehl 1 Ei 1 Prise Salz 2 EL lauwarmes Wasser 1 EL Rapsöl 5 dkg Butter Fülle1 l Schwarzbeeren1 TL Zimt 3 EL Brösel 1 EL Butter Für den Strudelteig Mehl, Ei,

Weiterlesen

Italienischer Rindsbraten

4. Juli 2019 lovntolerin Allgemein, Rindfleisch

1 kg Rindfleisch (z.B. Hieferscherzel) Salz, Pfeffer 7 dkg Hamburgerspeck 1/8 l Schlagobers 5 dkg Parmesan Ein schönes Stück Hieferscherzel wird gesalzen, gepfeffert und mit nudelig geschnittenem Speck gespickt. In eine Kasserolle geben und in

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.459 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.