Selchfleischknödel
„Was is heit für a Tåg? Heut is Montåg, heut is Knödltåg. Wann ålle Tag Knödltåg wär, dann wär ma lustige Leit …“ ½ kg mehlige Erdäpfel 7 dag Weizengrieß 1 großes Ei Salz 8
Weiterlesen„Was is heit für a Tåg? Heut is Montåg, heut is Knödltåg. Wann ålle Tag Knödltåg wär, dann wär ma lustige Leit …“ ½ kg mehlige Erdäpfel 7 dag Weizengrieß 1 großes Ei Salz 8
Weiterlesen1/2 kg saure Rüben 3 Wacholderbeeren 5 Pfefferkörner, Salz 1 Würfel Suppenwürze 1 Prise Muskatnuss 1 mittlere Zwiebel 4 dag Butterschmalz 1 gestrichenen EL Mehl Die sauren Rüben würzen und im eigenen Saft eine halbe
Weiterlesen1/2 kg Sauerkraut 4 Wacholderbeeren 5 Pfefferkörner, Salz 1 Lorbeerblatt 1/4 l Gemüsesuppe1 Zwiebel4 dag Butter- oder Schweineschmalz 1 gestrichenen EL Mehl 1 Prise Zucker Das Sauerkraut abtropfen lassen und waschen – je mehr man
WeiterlesenDie am Faschingdienstag übriggebliebenen Krapfen wurden am Aschermittwoch im Lavanttal auf eine Schnur gefädelt und bis Ostern am Fleischhimmel aufgehängt. Erst dann wurden sie verzehrt. Nun begann die Zeit des Fastens! Dazu möchte ich zwei
WeiterlesenVergangenen Sonntag war Maria Lichtmess. An diesem Tag gibt es Lichtmesskrapfen – sie sollten den Schnee vertreiben. Eine Art von Krapfen sind Auszügler, das sind auseinander gezogene Krapfen aus Germteig. In Kärnten und Tirol werden
WeiterlesenScheadlan gab es früher meistens am Mittwoch – dem Mitti – zur Mehlsuppe oder zur sauren Suppe. Heute werden sie häufig gezuckert und zum Kaffee oder als Nachspeise gegessen. 20 dag Mehl 25 dag Topfen
WeiterlesenFrüher war Kraut im Winter in unserer Gegend der wichtigste Vitaminbringer, sowohl Süßkraut als auch Sauerkraut. In alten Aufzeichnungen kann man sehen, wie oft es auf den Tisch kam. Kraut wurde täglich, ja oft täglich
Weiterlesen12 dkg Weizengrieß1 EiSalzev. etwas feingehackte Petersilie Grieß, Ei und Salz gut verrühren.Die Masse stehen lassen, bis sie sehr fest ist.Den Teig mit einem groben Reibeisen auf ein sauberes Baumwolltuch reiben.Die Reibgerstel etwas übertrocknen lassen,
Weiterlesen200 g braune Tellerlinsen 1 Lorbeerblatt Salz 120 g Karotten 80 g Zwiebel 20 g Butter 20 g Mehl ¼ l kaltes Wasser Pfeffer 1 EL Apfelessig Petersilie Linsen waschen und gut 1 Stunde in
Weiterlesen
Neueste Kommentare