Brennsuppe mit Strugglnudel

5 dkg Butter
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 gehäufte EL griffiges Mehl
1 l Wasser
Salz, Pfeffer
Majoran, Schnittlauch
einige Tropfen Essig

20 dkg griffiges Mehl
etwas Wasser
Salz

  1. Aus Mehl, Salz und Wasser einen eher weichen Nudelteig zubereiten, rasten lassen und dünn zu einem großen Fleck auswalken.
  2. Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen und einrollen. Über Wasserdampf 35 Minuten kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die kleingeschnittenen Zwiebeln in der Butter langsam anrösten, Mehl dazugeben und weiterrösten, bis alles braun ist.
  4. Mit Wasser aufgießen, die Gewürze dazugeben und aufkochen lassen.
  5. Den Strugglnudel in feine Streifen schneiden und in die Suppe geben.
  6. Mit Schnittlauch anrichten.

Das Rezept für diese Suppe, die früher in der Fastenzeit sogar ohne Eier zubereitet wurde, stammt von meiner Tante, Anna Sturm in St. Peter

4 Kommentare

  1. Um ehrlich zu sein, ich habe noch nie eine Brennsuppe gegessen, geschweige denn gekocht, kenne sie aber aus Erzählungen. Allerdings hat man hier im mittleren Tal feine Schwarzbrotschnitten in die Suppe gegeben. Eine wirkliche Fastenspeise jedenfalls.
    Viele liebe Ostermontagsgrüße
    Annemarie

    1. Herzlichen Dank, liebe Annemarie – wieder eine neue Variante! Ich kenne auch noch die Brennsuppe mit Erdäpfeln, die – mit vielen frischen Kräutern – erstaunlich gut schmeckt! Liebe Grüße Gudrun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert