Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Soßen

Hirselaibchen

14. März 2022 lovntolerin Allgemein, Getreide, Soßen, Vegetarisch

Im Jahr 1897 schrieb Urban Ehrlich in „Skizzen aus dem Kärntischen Volksleben“ (in Carinthia I): „Die Nahrung des Hausgesindes war einfach, aber nahrhaft und nur aus den Wirthschafts-Erzeugnissen zubereitet. An Wochentagen war meistens Sterz aus

Weiterlesen

Warme Gurkensoße

26. August 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Soßen

In Kärnten werden verschiedene Varianten der Gurkensoße zubereitet – das reicht einerseits von einer einfachen Soße, bei der Freilandgurken in dicke Stücke geschnitten in einer Einbrenn weichgekocht werden, über die Metnitztaler Gurkensoße, bei der zusätzlich

Weiterlesen

Grantensoße mit Erdäpfelpüree

4. Oktober 2016 Kochen wie früher Allgemein, Beeren, Erdäpfel, Soßen, Vegetarisch

Für dieses Rezept bedanke ich mich herzlich bei Christine Baumgartner aus Preitenegg – sie hat mir erzählt, dass es ihre Großmutter in ihrer Kindheit oft zubereitet hat. Grantensoße 1 EL Butter 1 EL Mehl Salz

Weiterlesen

Spargel mit holländischer Soße

20. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Gemüse, Soßen, Vegetarisch

Zutaten pro Person 1/4 kg Spargel Salz Holländische Soße (Sauce hollandaise) 1/8 l Fleisch-, Wurzel- oder Spargelsud 3 Dotter 12 dkg Butter Zitronensaft Salz Worcestersoße Zubereitung Spargel schälen und die unteren Enden abschneiden. Holzige Stücke

Weiterlesen

Kanarimilch

1. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Dessert, Soßen, Vegetarisch

Zutaten 1/4 l Milch 2 Dotter 2 P. Vanillezucker (oder: 1 Vanilleschote) 3 dkg Zucker Zubereitung Milch mit Vanille aufkochen. Dotter und Zucker im Wasserbad sehr schaumig rühren, unter ständigem Rühren langsam zur Milch geben.

Weiterlesen

Krensoße

29. Februar 2016 Kochen wie früher Allgemein, Soßen

Zutaten 4 altbackene Semmeln Salz Essig 1 kleine Krenwurzel 1/2 l Rindssuppe zum Aufgießen Zubereitung Semmeln in Scheiben schneiden. Mit Rindsuppe aufgießen, nach Bedarf salzen, 1 Spritzer Essig dazugeben. 1 kleine Krenwurzel wird sauber geputzt

Weiterlesen

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.453 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.