Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: süßes Gebäck

Osterreinling

15. April 2022 lovntolerin Allgemein, Gebäck, Germteig, süßes Gebäck, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Der Reinling gehört für Kärntner unbedingt zu Osterjause – unvergleichlich ist sein Geschmack in Kombination mit Osterschinken, hartgekochten Eiern und gerissenem Kren! Früher war es üblich, dass jeder einen eigenen Reinling bekam – die Größe

Weiterlesen

Mostkipferl

12. Dezember 2021 lovntolerin Allgemein, Apfel, Dessert, Kekse, süßes Gebäck, Vegetarisch

250 g Butter250 g griffiges Mehl½ P. Backpulver6 EL MostMarillenmarmelade1 EiklarStaubzucker2 P. Vanillezucker Die Butter in kleine Würfel schneiden. Aus dem Mehl, dem Backpulver, dem Most und der Butter einen Mürbteig zubereiten. Die Zutaten sollten

Weiterlesen

Was zu Ostern früher auf den Tisch kam

2. April 2021 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, süßes Gebäck

Die Osterjause wird in ganz Kärnten ähnlich zubereitet. Dennoch gibt es im Lavanttal und im Bezirk Völkermarkt Besonderheiten. Am Karsamstag finden in Kärnten ab 14 Uhr die Fleischweihen statt. Eine bestickte Weihkorbdecke, der „Weichwöchl“, und

Weiterlesen

Gefüllter Lebkuchen

13. Dezember 2020 lovntolerin Allgemein, Kekse, süßes Gebäck, Vegetarisch

300 g Roggenmehl180 g Zucker ½ Packung Backpulver ¾ Packung Lebkuchengewürz2 Esslöffel Honig2 EierFülle250 g Ribiselmarmelade50 g Aranzini50 g Zitronat50 g Haselnüsse50 g RosinenSchale einer halben Bio-Orange oder Zitrone. Für den Lebkuchenteig die Eier mit

Weiterlesen

Grammelkekse

7. Dezember 2020 lovntolerin Allgemein, Kekse, Speck und Grammeln, süßes Gebäck

200 g frische Grammeln200 g Mehl180 g Zucker2 kleine Eier1 Stamperl Schnaps1 gestrichener TL Zimt1 P. Backpulver Grammeln entweder mit einem Messer fein hacken oder in einem elektrischen Küchengerät mit dem Hackmesser zerkleinern. Je frischer

Weiterlesen

Reinling mit Bockshörndlfülle

1. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, süßes Gebäck

½ kg Weizenmehl3 EL Zucker60 g Butter20 g Schweineschmalz1 Würfel frische Germ1 TL Salz1/4 l Milch2 EierZitronenschale1 EL RumFülle3 EL grob gemahlenes Bockshörndlmehl3 EL Zucker Für das Dampfl 2 EL Milch etwas anwärmen, die Germ

Weiterlesen

Mohnbuchteln

19. Juli 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Gebäck, Germteig, Mohn, süßes Gebäck, Vegetarisch

Erste Funde von Mohn stammen bereits aus der Jungsteinzeit. In Mohnsamen sind keine Opiate enthalten. Wegen seines hohen Ölgehaltes wird Mohn häufig gepresst oder für Gebäck und zum Kochen verwendet. Noch in den 1960iger-Jahren gab

Weiterlesen

Teitalan

31. März 2020 lovntolerin Allgemein, Grundrezepte, süßes Gebäck, Topfen

Teitalan bezeichnen im Lavanttal kleine Dinge, z. B. Nippes oder kleines Spielzeug. Hier wird die Bezeichnung für kleine Gebäcksstücke aus Topfenblätterteig verwendet. Die Teitalan werden häufig als zweiter Gang nach einer sättigenden Suppe gegessen. 1/4

Weiterlesen

Gailtaler Rosenkuchen

19. Februar 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, Kuchen, süßes Gebäck, Vegetarisch

½ kg griffiges Mehl 6 dag Zucker 6 dag Butter 1 Würfel Germ 1 TL Salz ¼ l Milch 2 Eier geriebene Zitronenschale Fülle 1/4 l Milch 20 dag geriebene Walnüsse 10 dag Zucker 1

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.426 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.