Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Germteig

Allerheiligenstriezel

30. Oktober 2022 lovntolerin Allgemein, Gebäck, Germteig, Vegetarisch

Noch vor dem Zweiten Weltkrieg, so schreibt Georg Graber 1951 in seinem Buch „Volksleben aus Kärnten“, gab es in den meisten Gegenden Kärntens für die Armen zu Allerseelen verschieden Arten von Broten. Sie bestanden aus

Weiterlesen

Osterreinling

15. April 2022 lovntolerin Allgemein, Gebäck, Germteig, süßes Gebäck, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Der Reinling gehört für Kärntner unbedingt zu Osterjause – unvergleichlich ist sein Geschmack in Kombination mit Osterschinken, hartgekochten Eiern und gerissenem Kren! Früher war es üblich, dass jeder einen eigenen Reinling bekam – die Größe

Weiterlesen

Had’ngermnudeln

22. Januar 2021 lovntolerin Allgemein, Germteig, Getreide, Speck und Grammeln

100 ml Milch½ Packung Germ50 g Weizenmehl250 g Had’nmehl½ TL Salz150 g Sauerrahm1 Ei(Butter-)Schmalz oder Grammeln. Die Milch leicht erwärmen, die Germ darin mit dem Weizenmehl auflösen und ein Dampflzubereiten. An einem warmen Platz zugedeckt

Weiterlesen

Reinling mit Bockshörndlfülle

1. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, süßes Gebäck

½ kg Weizenmehl3 EL Zucker60 g Butter20 g Schweineschmalz1 Würfel frische Germ1 TL Salz1/4 l Milch2 EierZitronenschale1 EL RumFülle3 EL grob gemahlenes Bockshörndlmehl3 EL Zucker Für das Dampfl 2 EL Milch etwas anwärmen, die Germ

Weiterlesen

Mohnbuchteln

19. Juli 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Gebäck, Germteig, Mohn, süßes Gebäck, Vegetarisch

Erste Funde von Mohn stammen bereits aus der Jungsteinzeit. In Mohnsamen sind keine Opiate enthalten. Wegen seines hohen Ölgehaltes wird Mohn häufig gepresst oder für Gebäck und zum Kochen verwendet. Noch in den 1960iger-Jahren gab

Weiterlesen

Herzreinling

6. Mai 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig

Herzreinlinge wurden urspünglich in irdenen Herzformen gebacken und waren ein Geschenk für Patenkinder, aber sie sind eine hübsche Idee für den Muttertag! Ich besitze eine der schweren alten Formen, sie ist nicht so regelmäßig wie

Weiterlesen

Reinling

9. April 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, Vegetarisch

½ kg griffiges Mehl3 EL Zucker60 g Butter oder Schweineschmalz1 Würfel Germ1 TL Salz¼ l Milch2 EierZitronenschaleFülle3 EL Zucker2 TL Zimt2 Handvoll Rosinen, nach Geschmack auch mehrButter oder Schweineschmalz zum Befetten der Form Etwas Milch

Weiterlesen

Woazenes – ungesüßt

25. März 2020 lovntolerin Allgemein, Gebäck, Germteig

1 kg Weizenmehl 1/2 l Milch1 Packerl Germ 1 Prise Zucker40 g Butter 1 Ei 2 TL Salz Die Germ in etwas lauwarmer Milch mit einem EL Mehl auflösen und ein Dampfl zubereiten. An einem

Weiterlesen

Gailtaler Rosenkuchen

19. Februar 2020 lovntolerin Allgemein, Germteig, Kuchen, süßes Gebäck, Vegetarisch

½ kg griffiges Mehl 6 dag Zucker 6 dag Butter 1 Würfel Germ 1 TL Salz ¼ l Milch 2 Eier geriebene Zitronenschale Fülle 1/4 l Milch 20 dag geriebene Walnüsse 10 dag Zucker 1

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.424 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.