Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Gemüse

Tomatensoße haltbar machen

15. August 2022 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Gemüse, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Tomaten kamen erst Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa. Eine meiner Tanten hat mir erzählt, dass sie als junges Mädchen nach dem Zweiten Weltkrieg ihre erste Tomate bekommen hat. Sie hat hineingebissen und die Tomate

Weiterlesen

Karfiollaibchen

6. August 2022 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Gemüse, Vegetarisch

In diesem Blog habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, alte, bewährte Rezepte in Erinnerung zu rufen. Kochen wie früher bedeutet darüber hinaus auch, saisonale Lebensmittel, die in unseren Gärten oder bei hiesigen Bauern produziert

Weiterlesen

Kohlrabischnitzel

13. Juli 2022 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Vegetarisch

Das Wort Kohlrabi leitet sich aus dem Lateinischen von caulis (Kohl) und rapum (Rübe, Wurzelknolle) ab und bedeutet daher Kohlrübe. Der Kohlrabi stammt vom Wildkohl ab. Dieser wurde bereits in der Jungsteinzeit gepflanzt. Schon vor

Weiterlesen

Zellersuppe

24. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Suppe, Vegetarisch

1 mittelgroße Sellerieknolle (= Zeller)20 g Butter30 g Mehl1 l WasserSalz, PfefferSuppenwürzeetwas Zitronensaft oder Essig3 EL Schlagobers1 Eidottergrüne Petersilie100 g Weißbrotscheiben Die Sellerieknolle putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Selleriewürfel langsam in Öl anschwitzen,

Weiterlesen

Warme Gurkensoße

26. August 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Soßen

In Kärnten werden verschiedene Varianten der Gurkensoße zubereitet – das reicht einerseits von einer einfachen Soße, bei der Freilandgurken in dicke Stücke geschnitten in einer Einbrenn weichgekocht werden, über die Metnitztaler Gurkensoße, bei der zusätzlich

Weiterlesen

Grüne Erbsensuppe

2. August 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Hülsenfrüchte, Suppe, Vegetarisch

1 großer Teller ausgelöste grüne Erbsen30 g Butter50 g MehlIngwer oder MuskatnussSalz, Pfeffer1 l klare Gemüsesuppegrüne Petersiliezum Verfeinern etwas Weißwein und Schlagobers Die grünen Erbsen in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind, dann

Weiterlesen

Spinatlaibchen

13. Mai 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Gemüse, Kräuter und Wildkräuter, Vegetarisch

½ kg frischer Spinat½ kg Erdäpfel1 EiSalz, PfefferMuskat1 EL Butter1 kleine Zwiebel4 gestrichene EL Mehl1 Knoblauchzehe Den Spinat waschen, kurz in kochendem Wasser schwenken und kalt abschrecken. Gut abtropfen lassen und grob schneiden. Überkühlen lassen.

Weiterlesen

Saure Rüben

4. März 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Kraut, Vegetarisch

1/2 kg saure Rüben 3 Wacholderbeeren 5 Pfefferkörner, Salz 1 Würfel Suppenwürze 1 Prise Muskatnuss 1 mittlere Zwiebel 4 dag Butterschmalz 1 gestrichenen EL Mehl Die sauren Rüben würzen und im eigenen Saft eine halbe

Weiterlesen

Eingebranntes Sauerkraut

4. März 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Kraut, Vegetarisch

1/2 kg Sauerkraut 4 Wacholderbeeren 5 Pfefferkörner, Salz 1 Lorbeerblatt 1/4 l Gemüsesuppe1 Zwiebel4 dag Butter- oder Schweineschmalz 1 gestrichenen EL Mehl 1 Prise Zucker Das Sauerkraut abtropfen lassen und waschen – je mehr man

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.415 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.