Reibgerstel

Zutaten
1/4 kg griffiges Mehl
2 Eier
Salz

Zubereitung
Aus Mehl, Eiern und Salz einen sehr festen Teig bereiten. Nur so viel Wasser dazugeben, dass die Masse bindet. 30 min rasten lassen. Den Teig mit einem groben Reibeisen auf ein sauberes Tuch reiben.
Reibgerstel sind eine wunderbare Suppeneinlage. Sie können auch als Beilage verwendet werden, dann werden sie im Verhältnis 2:1 gekocht. Getrocknet können sie wie Nudeln aufbewahrt werden.

11 Kommentare

    1. Lieber Christoph, das ist sehr interessant, was du schreibst – nach meinen Informationen werden die kleinen Knollen, die sich beim Einkochen in die Suppe bilden, Grudeln oder Grudlach genannt. Wahrscheinlich gibt es da auch regionale Unterschiede. Danke für den Hinweis, liebe Grüße Gudrun

  1. Liebe Gudrun, ich habe neulich in Krain in Slowenien „Krainer Strukelj“ gegessen. Das sind quasi überbackene Palatschinken mit einer Fülle mit Reibgerstl, wenn ich das richtig verstanden habe. Mich würde interessieren, kennst du derartiges aus Kärnten? Ich kann mir vorstellen, dass es in Südkärnten und Oberkrain ähnliche Rezepte gibt, es ist ja ein Kulturraum (gewesen).
    Liebe Grüße, Friederike aus Wien

    1. Liebe Friederike, dieses Rezept kenne ich nicht – das kling sehr interessant! In Slowenien die verschiedenen Strukelj-Rezepte auszuprobieren steht schon länger auf meiner To-do-Liste. Liebe Grüße nach Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert