Zutaten
Nudelteig
30 dkg griffiges Mehl
10 dkg Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
Salz
2 Eier
8 EL lauwarmes Wasser
Fülle
1/2 kg grober Bröseltopfen
1 altbackene Semmel
etwas gehackte Nudelminze und Keferfill (= Kerbelkraut)
Salz
Butter zum Übergießen
nach Geschmack Brösel
Zubereitung
Die Semmel für die Fülle in etwas Wasser oder Milch einweichen.
Einen Nudelteig nach Grundrezept zubereiten.
Die Semmel ausdrücken und passieren, mit den gehackten Kräutern, dem Topfen und dem Salz gut vermengen. Daraus kleine Kugeln formen. Falls die Masse zu feucht ist, können noch Brösel zugefügt werden.
Den Nudelteig etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem Glas runde Teigstücke mit einem Durchmesser von ungefähr 7 cm ausstechen. Eine Kugel Fülle in die Mitte jedes Teigstückes legen, den Teig zusammenklappen und die Ränder krendeln.
In siedendes Salzwasser einlegen und bei geringer Hitze zirka 15 min kochen lassen.
Vor dem Servieren mit zerlassener, leicht angebräunter Butter übergießen. Als Variante kann man in der zerlassenen Butter Brösel anrösten.
Dazu passt Salat.
Ineressant!
Ob ich mir das wohl zutraue?
Danke für das spannende Rezept.
Alles Liebe
Gabi
Gutes Gelingen!!!
LG Gudrun
Das Rezept klingt total lecker!
🙂 Das Lieblingsessen vieler Kärntner …
Rund um den Millstätter See habe ich schon oft Urlaub gemacht und dort ist es wunderschön 🙂
Warst du schon einmal im Frühling da? Es ist ganz zauberhaft …
Nur zwischen Juni und September, aber bestimmt es es dort im Frühling bezaubernd 🙂
Das schmeckt sicher vorzüglich 😋
Aberganz leicht ist dieses Rezept sicherlich nicht. Ein Testlauf sollte schon gemachterem bevor essen Gästen aufgetischt wird. Aber es scheint mir sehr lecker zu sein.
LG von Ulla
Ein Testlauf ist eine gute Idee! Wenn es mit dem Krendeln nicht klappt, kann man den Teig mit einer Gabel zusammendrücken. Schönen Sonntag
Ich zähle mich auch dazu 😋….
LG
🙂 Liebe Grüße!!!