Buchhofer Erdbeer-Joghurt-Torte

Saisonal, regional, köstlich

Gerade werden im Lavanttal die ersten Erdbeeren reif, warum also nicht eine köstliche Erdbeertorte backen? Und natürlich genießen! Das Rezept stammt aus den aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof entstandenen Buchhofer Rezeptideen.

Backpulverteig
5 Eiklar
5 EL Wasser
1 Prise Salz
150 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
140 g glattes Mehl
1 P. Backpulver
5 Eidotter
60 g Maismehl
150 g Erdbeermarmelade
Erdbeer-Joghurt-Creme
¼ kg Erdbeeren
½ l Joghurt
1 P. Zitronenzucker
1 P. Vanillezucker
80 g Staubzucker
12 Blätter Gelatine
Saft einer Zitrone
¾ l Schlagobers
Erdbeeren zum Dekorieren

  • Für den Backpulverteig Eiklar, Wasser und Salz steif schlagen, Zucker und Vanillezucker unter kräftigem Schlagen einrieseln lassen.
  • Mehl und Backpulver vermischen. Eidotter, Mehl und Maismehl vorsichtig mit einem Schneebesen einmengen.
  • In eine 26 cm große Tortenform, die am Boden mit Backpapier ausgelegt ist, füllen und ungefähr 25-30 Minuten bei 175 °C backen. Mithilfe einer Nadelprobe feststellen, ob die Torte fertig gebacken ist.
  • Die Torte fünf Minuten in der Form auskühlen lassen.
  • Mit einem Messer vom Rand lösen und auf ein Kuchengitter stürzen.
  • Auskühlen lassen, dann zweimal waagrecht durchschneiden.
  • Für die Erdbeer-Joghurt-Creme die Erdbeeren mit dem Stabmixer pürieren und mit Joghurt, Zitronen- und Vanillezucker verrühren. Mit Zucker abschmecken.
  • Die Gelatine im kalten Wasser einweichen, nach einigen Minuten im Zitronensaft erwärmen und auflösen. Gut unter die Creme rühren.
  • Schlagobers steif schlagen und unter die Creme heben.
  • Einen Tortenring um die Tortenböden geben.
  • Die erste Schicht mit Erdbeermarmelade und Creme bestreichen, den zweiten Boden darauflegen und wieder mit Marmelade sowie Creme bestreichen.
  • Creme auf den zweiten Tortenboden streichen, den dritten Tortenboden drauflegen und mit einem Kuchenteller beschweren. Fünf Stunden kalt stellen.
  • Die Torte mit Erdbeeren oder anderen Früchten belegen und noch einmal kurz kalt stellen.
  • Tortenring vorsichtig mit einem Messer lösen. Den Tortenrand mit steif geschlagenem Schlagobers bestreichen und mit Erdbeerhälften verzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert