Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Vegetarisch

Kohlrabischnitzel

13. Juli 2022 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Vegetarisch

Das Wort Kohlrabi leitet sich aus dem Lateinischen von caulis (Kohl) und rapum (Rübe, Wurzelknolle) ab und bedeutet daher Kohlrübe. Der Kohlrabi stammt vom Wildkohl ab. Dieser wurde bereits in der Jungsteinzeit gepflanzt. Schon vor

Weiterlesen

Buchhofer Erdbeer-Joghurt-Torte

7. Juni 2022 lovntolerin Allgemein, Beeren, Dessert, Topfen, Vegetarisch

Saisonal, regional, köstlich Gerade werden im Lavanttal die ersten Erdbeeren reif, warum also nicht eine köstliche Erdbeertorte backen? Und natürlich genießen! Das Rezept stammt aus den aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof

Weiterlesen

Osterreinling

15. April 2022 lovntolerin Allgemein, Gebäck, Germteig, süßes Gebäck, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Der Reinling gehört für Kärntner unbedingt zu Osterjause – unvergleichlich ist sein Geschmack in Kombination mit Osterschinken, hartgekochten Eiern und gerissenem Kren! Früher war es üblich, dass jeder einen eigenen Reinling bekam – die Größe

Weiterlesen

Hirselaibchen

14. März 2022 lovntolerin Allgemein, Getreide, Soßen, Vegetarisch

Im Jahr 1897 schrieb Urban Ehrlich in „Skizzen aus dem Kärntischen Volksleben“ (in Carinthia I): „Die Nahrung des Hausgesindes war einfach, aber nahrhaft und nur aus den Wirthschafts-Erzeugnissen zubereitet. An Wochentagen war meistens Sterz aus

Weiterlesen

Erdäpfelsuppe mit g’schnittene Nudel und Ei

6. März 2022 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Nudelgerichte, Suppe, Vegetarisch

Die traditionelle Fastensuppe im Lavanttal ist die Brennsuppe, häufig wird sie mit g’schnittenen Nudeln zubereitet. Das heutige Rezept eignet sich ebenfalls für Fasttage, Tanja Bierbaumer aus Villach hat es uns verraten. Ihre Oma stammt aus

Weiterlesen

Schneenockerl

30. Januar 2022 lovntolerin Allgemein, Dessert, Vegetarisch

Was tun mit übriggebliebenem Eiklar? Eine köstliche Verwertung sind Schneenockerl, die wir wahrscheinlich alle von unseren Großmüttern noch kennen! Sie werden bei uns traditionell in Kanarimilch serviert. In Frankreich heißen sie Île flottante, also schwimmende

Weiterlesen

Mostkipferl

12. Dezember 2021 lovntolerin Allgemein, Apfel, Dessert, Kekse, süßes Gebäck, Vegetarisch

250 g Butter250 g griffiges Mehl½ P. Backpulver6 EL MostMarillenmarmelade1 EiklarStaubzucker2 P. Vanillezucker Die Butter in kleine Würfel schneiden. Aus dem Mehl, dem Backpulver, dem Most und der Butter einen Mürbteig zubereiten. Die Zutaten sollten

Weiterlesen

eingekochte Granten

30. September 2021 lovntolerin Allgemein, Beeren, Einkochen, Hausmittel, Vegetarisch

Pro kg Granten1 kg Zucker200 g Zwetschken oder Birnen Die Granten mit Zucker vermischen und ein paar Stunden stehen lassen. Marmeladegläser und Schraubverschlussdeckel in Wasser auskochen und trocknen lassen. Die Zwetschken waschen, entkernen und mit

Weiterlesen

Eierschwammerlrolle

12. September 2021 lovntolerin Allgemein, Knödel, Schwammerl und Pilze, Vegetarisch

400 g Eierschwammerl60 g ButterPetersilie1 Zwiebel300 g Semmelwürfel1/8 l Milch3 EierSalz, Pfeffer1 Prise geriebene Muskatnuss Die Eierschwammerl putzen und in der Hälfte der Butter rösten, bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist. (Statt der Schwammerl können

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 24 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/
Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Topfenblattlan
  • A.Veit bei Topfenblattlan
  • lovntolerin bei Böhmische Knödel
  • Jacqueline bei Böhmische Knödel
  • lovntolerin bei Maischalan
  • Petra bei Maischalan
  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.