Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Schlagwort: Mohn

Eierschmarren

12. November 2020 lovntolerin Allgemein, Schmarren, Vegetarisch

6 Eier40 g Mehl1 TL Zucker6 EL Sauerrahm1 Prise Salz3 EL Butterschmalz Eier, Mehl, Sauerrahm und Salz versprudeln, die Masse soll möglichst schaumig sein. In einer Pfanne Butterschmalz sehr heiß werden lassen und den Teig

Weiterlesen

Mohnbuchteln

19. Juli 2020 lovntolerin Allgemein, Dessert, Gebäck, Germteig, Mohn, süßes Gebäck, Vegetarisch

Erste Funde von Mohn stammen bereits aus der Jungsteinzeit. In Mohnsamen sind keine Opiate enthalten. Wegen seines hohen Ölgehaltes wird Mohn häufig gepresst oder für Gebäck und zum Kochen verwendet. Noch in den 1960iger-Jahren gab

Weiterlesen

Wuzlnudeln (= Schupfnudeln) mit Mohn

17. Dezember 2019 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Mohn, Nockerl, Vegetarisch

1/2 kg Erdäpfel5 dkg Butter10 dkg griffiges MehlSalz2 Eier5 dkg Weizengrieß 15 dkg MohnZimtStaubzucker5 dkg Butter Die Erdäpfel in der Schale weichkochen. Noch heiß schälen und durch eine Erdäpfelpresse  auf ein Nudelbrett drücken.  Eine kleine

Weiterlesen

Waldviertler Mohnstangerl

8. Dezember 2018 lovntolerin Allgemein, Mohn, Vegetarisch

250 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Dotter 1 Ei abgeriebene Schale einer Biozitrone 1 Prise Zimt 1 EL echter Vanillezucker 80 g geriebene Haselnüsse 100 g Mohn 220 g glattes Mehl 200 g

Weiterlesen

Mohnnudeln auf Peterer Art

28. April 2018 lovntolerin Allgemein, Mohn, Strudel, Vegetarisch

20 dkg glattes Mehl 1 Ei (kann auch weggelassen werden) 1 Prise Salz 2 EL lauwarmes Wasser 1 EL Rapsöl 5 dkg Butter 8 dkg Butter 12 dkg geriebener Mohn Zucker nach Belieben Mehl, Ei,

Weiterlesen

Mohntorte mit Topfencreme

6. Dezember 2017 Kochen wie früher Allgemein, Mohn, Rezensionen, Torten

Mohn-Biskuit 4 Bio-Freilandeier 9 dkg Kristallzucker 1 Prise Salz 10 dkg weiche Butter 3 dkg Staubzucker 15 dkg gemahlener Mohn 7 dkg geriebene Haselnüsse 2 dkg Weizenstärke Butter und Mehl für die Form 10 Dosenpfirsiche

Weiterlesen

Had’n-Mohn-Roulade

26. Juli 2017 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Kuchen

Zutaten 6 Eier 1 Prise Salz 10 dkg brauner Zucker 1 EL Sauerrahm 3 dkg geriebenen Mohn 3 dkg geriebene Nüsse 8 dkg Had’nmehl (= Buchweizen) 1 KL Backpulver 20 dkg frische Erdbeeren, Himbeeren oder

Weiterlesen

Grießsterz / Grießschmarren

12. Juli 2017 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Schmarren, Sterz, Vegetarisch

Zutaten 25 dkg Weizengrieß etwas Salz ½ l Milch oder Wasser 3 dkg Butter Zucker und Mohn oder Grammeln Zubereitung … mit Grammeln Den Grieß in einer Pfanne linden, d. h. trocken rösten, das Wasser

Weiterlesen

Das Siaße

15. Dezember 2016 Kochen wie früher Allgemein, Dessert, Germteig

Was essen Sie zu Weihnachten? Vielleicht Piggalan oder das Siaße? Beide Gerichte haben im Lavanttal eine lange Tradition, und es gibt viele verschiedene Varianten. Zutaten 30 dgk Woaza (= Reindling), der Teig wird nicht gefüllt

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.415 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.