Eierschmarren
6 Eier40 g Mehl1 TL Zucker6 EL Sauerrahm1 Prise Salz3 EL Butterschmalz Eier, Mehl, Sauerrahm und Salz versprudeln, die Masse soll möglichst schaumig sein. In einer Pfanne Butterschmalz sehr heiß werden lassen und den Teig
Weiterlesen6 Eier40 g Mehl1 TL Zucker6 EL Sauerrahm1 Prise Salz3 EL Butterschmalz Eier, Mehl, Sauerrahm und Salz versprudeln, die Masse soll möglichst schaumig sein. In einer Pfanne Butterschmalz sehr heiß werden lassen und den Teig
WeiterlesenErste Funde von Mohn stammen bereits aus der Jungsteinzeit. In Mohnsamen sind keine Opiate enthalten. Wegen seines hohen Ölgehaltes wird Mohn häufig gepresst oder für Gebäck und zum Kochen verwendet. Noch in den 1960iger-Jahren gab
Weiterlesen1/2 kg Erdäpfel5 dkg Butter10 dkg griffiges MehlSalz2 Eier5 dkg Weizengrieß 15 dkg MohnZimtStaubzucker5 dkg Butter Die Erdäpfel in der Schale weichkochen. Noch heiß schälen und durch eine Erdäpfelpresse auf ein Nudelbrett drücken. Eine kleine
Weiterlesen250 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Dotter 1 Ei abgeriebene Schale einer Biozitrone 1 Prise Zimt 1 EL echter Vanillezucker 80 g geriebene Haselnüsse 100 g Mohn 220 g glattes Mehl 200 g
Weiterlesen20 dkg glattes Mehl 1 Ei (kann auch weggelassen werden) 1 Prise Salz 2 EL lauwarmes Wasser 1 EL Rapsöl 5 dkg Butter 8 dkg Butter 12 dkg geriebener Mohn Zucker nach Belieben Mehl, Ei,
WeiterlesenMohn-Biskuit 4 Bio-Freilandeier 9 dkg Kristallzucker 1 Prise Salz 10 dkg weiche Butter 3 dkg Staubzucker 15 dkg gemahlener Mohn 7 dkg geriebene Haselnüsse 2 dkg Weizenstärke Butter und Mehl für die Form 10 Dosenpfirsiche
WeiterlesenZutaten 6 Eier 1 Prise Salz 10 dkg brauner Zucker 1 EL Sauerrahm 3 dkg geriebenen Mohn 3 dkg geriebene Nüsse 8 dkg Had’nmehl (= Buchweizen) 1 KL Backpulver 20 dkg frische Erdbeeren, Himbeeren oder
WeiterlesenZutaten 25 dkg Weizengrieß etwas Salz ½ l Milch oder Wasser 3 dkg Butter Zucker und Mohn oder Grammeln Zubereitung … mit Grammeln Den Grieß in einer Pfanne linden, d. h. trocken rösten, das Wasser
WeiterlesenWas essen Sie zu Weihnachten? Vielleicht Piggalan oder das Siaße? Beide Gerichte haben im Lavanttal eine lange Tradition, und es gibt viele verschiedene Varianten. Zutaten 30 dgk Woaza (= Reindling), der Teig wird nicht gefüllt
Weiterlesen
Neueste Kommentare