Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Schlagwort: Schmarren

Eierschmarren

12. November 2020 lovntolerin Allgemein, Schmarren, Vegetarisch

6 Eier40 g Mehl1 TL Zucker6 EL Sauerrahm1 Prise Salz3 EL Butterschmalz Eier, Mehl, Sauerrahm und Salz versprudeln, die Masse soll möglichst schaumig sein. In einer Pfanne Butterschmalz sehr heiß werden lassen und den Teig

Weiterlesen

Sauerrahmschmarren

23. Oktober 2018 lovntolerin Allgemein, Rezensionen, Schmarren, Vegetarisch

300 g Sauerrahm 1/18 l Schlagobers 4 Dotter von Freilandeiern 4 Eiklar 50 g glattes Mehl 90 g Zucker (davon 50 g für das Karamell) 1 Kappe Rum 1 Prise Vanillezucker 25 g Butter Abrieb

Weiterlesen

Grießsterz / Grießschmarren

12. Juli 2017 Kochen wie früher Allgemein, Getreide, Schmarren, Sterz, Vegetarisch

Zutaten 25 dkg Weizengrieß etwas Salz ½ l Milch oder Wasser 3 dkg Butter Zucker und Mohn oder Grammeln Zubereitung … mit Grammeln Den Grieß in einer Pfanne linden, d. h. trocken rösten, das Wasser

Weiterlesen

Grießschmarren

3. April 2016 Kochen wie früher Allgemein, Schmarren, Vegetarisch

Zutaten 1 l Milch 1/2 kg Grieß 15 dkg Butter 1 Prise Salz Zubereitung Die Milch wird zum Kochen gebracht, Grieß langsam einlaufen und ganz dick verkochen lassen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. In

Weiterlesen

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.459 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.