Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Erdäpfel

Karfiollaibchen

6. August 2022 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Gemüse, Vegetarisch

In diesem Blog habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, alte, bewährte Rezepte in Erinnerung zu rufen. Kochen wie früher bedeutet darüber hinaus auch, saisonale Lebensmittel, die in unseren Gärten oder bei hiesigen Bauern produziert

Weiterlesen

Erdäpfelsuppe mit g’schnittene Nudel und Ei

6. März 2022 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Nudelgerichte, Suppe, Vegetarisch

Die traditionelle Fastensuppe im Lavanttal ist die Brennsuppe, häufig wird sie mit g’schnittenen Nudeln zubereitet. Das heutige Rezept eignet sich ebenfalls für Fasttage, Tanja Bierbaumer aus Villach hat es uns verraten. Ihre Oma stammt aus

Weiterlesen

Dämpffleisch

28. November 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schweinefleisch

750 g Schweinsschulter oder -karree1 TL getrockneten Thymian2 KnoblauchzehenKümmelSalzWasser1 kg festkochende Erdäpfel Das Fleisch mit Thymian, gepresstem Knoblauch und Kümmel einreiben und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das Fleisch am nächsten Tag salzen

Weiterlesen

Steinpilzgröstl

20. September 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schwammerl und Pilze, Vegetarisch

1/2-3/4 kg Erdäpfel2 mittelgroße Zwiebeln2 EL Butter½ kg frische SteinpilzeSalz, PfefferPetersilie Die Steinpilze, sie werden bei uns auch Herrenpilze genannt, mit einem Pinsel oder einem Tuch reinigen, nicht waschen. Die Erdäpfel waschen und in der

Weiterlesen

Spinatlaibchen

13. Mai 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Gemüse, Kräuter und Wildkräuter, Vegetarisch

½ kg frischer Spinat½ kg Erdäpfel1 EiSalz, PfefferMuskat1 EL Butter1 kleine Zwiebel4 gestrichene EL Mehl1 Knoblauchzehe Den Spinat waschen, kurz in kochendem Wasser schwenken und kalt abschrecken. Gut abtropfen lassen und grob schneiden. Überkühlen lassen.

Weiterlesen

Selchfleischknödel

11. März 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Geselchtes und Schinken, Knödel

„Was is heit für a Tåg? Heut is Montåg, heut is Knödltåg. Wann ålle Tag Knödltåg wär, dann wär ma lustige Leit …“ ½ kg mehlige Erdäpfel 7 dag Weizengrieß 1 großes Ei Salz 8

Weiterlesen

Feine saure Suppe

12. Februar 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schweinefleisch, Suppe

Saure Suppe (auch Klachlsuppe oder Schweinshaxensuppe) wurde häufig nach dem Schlachten zubereitet. Im Jauntal wird sie mit Had‘nsterz gegessen, im Lavanttal meist mit Scheadlan, oft auch mit Roggenbrot. Wird das Fleisch vom Knochen gelöst und

Weiterlesen

Süße Krautsuppe

8. Januar 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Kraut, Suppe, Vegetarisch

Früher war Kraut im Winter in unserer Gegend der wichtigste Vitaminbringer, sowohl Süßkraut als auch Sauerkraut. In alten Aufzeichnungen kann man sehen, wie oft es auf den Tisch kam. Kraut wurde täglich, ja oft täglich

Weiterlesen

Wuzlnudeln (= Schupfnudeln) mit Mohn

17. Dezember 2019 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Mohn, Nockerl, Vegetarisch

1/2 kg Erdäpfel5 dkg Butter10 dkg griffiges MehlSalz2 Eier5 dkg Weizengrieß 15 dkg MohnZimtStaubzucker5 dkg Butter Die Erdäpfel in der Schale weichkochen. Noch heiß schälen und durch eine Erdäpfelpresse  auf ein Nudelbrett drücken.  Eine kleine

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/

Blogstatistik

  • 225.372 Besuche

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 446 anderen Abonnenten an

Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
  • Helmut - O. bei Schlickkrapferlsuppe
  • lovntolerin bei Kletzennudeln
  • Anne bei Kletzennudeln
  • Rene Martini bei Leberreissuppe
  • lovntolerin bei Strugglnudel
  • Schutting bei Strugglnudel

Top Beiträge & Seiten

  • Eingebranntes Sauerkraut
  • Schneenockerl
  • Schnitterkrapfen
  • Feine saure Suppe
  • Lavanttaler Apfelknödel
  • "Faule-Weiber-Nudeln"
  • Lavanttaler Leberlan
  • Saure Rüben
  • Grießsterz / Grießschmarren
  • Scheadlan
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.