Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Suppe

Grudlachsuppe

4. Dezember 2022 lovntolerin Allgemein, Suppe, Vegetarisch

Grudel oder Grudlach bezeichnet im Lavanttal kleine Mehlknoten, die entstehen, wenn Mehl in eine heiße Flüssigkeit eingekocht wird. Die Suppe wird häufig als Abendessen zubereitet und ist auch eine Fastensuppe, die in der Adventzeit gegessen

Weiterlesen

Leberreissuppe

27. November 2022 lovntolerin Allgemein, Innereien, Suppe

Gerichte, die mit Leber zubereitet wurden, waren früher ein traditionelles Schlachtessen. Eines davon ist Leberreissuppe, sie kann auf zwei Arten zubereitet werden: zum einen aus der gleichen Masse, wie sie für Leberknödel verwendet wird, oder

Weiterlesen

Erdäpfelsuppe mit g’schnittene Nudel und Ei

6. März 2022 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Nudelgerichte, Suppe, Vegetarisch

Die traditionelle Fastensuppe im Lavanttal ist die Brennsuppe, häufig wird sie mit g’schnittenen Nudeln zubereitet. Das heutige Rezept eignet sich ebenfalls für Fasttage, Tanja Bierbaumer aus Villach hat es uns verraten. Ihre Oma stammt aus

Weiterlesen

Zellersuppe

24. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Suppe, Vegetarisch

1 mittelgroße Sellerieknolle (= Zeller)20 g Butter30 g Mehl1 l WasserSalz, PfefferSuppenwürzeetwas Zitronensaft oder Essig3 EL Schlagobers1 Eidottergrüne Petersilie100 g Weißbrotscheiben Die Sellerieknolle putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Selleriewürfel langsam in Öl anschwitzen,

Weiterlesen

Strankerlritschert

5. August 2020 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Hülsenfrüchte, Suppe

1/2 kg Fisolen1/4 kg Gerstbrein (= Rollgerste)1 Bund Wurzelwerk2 LorbeerblätterThymianSalz, Pfeffer1/2 kg SelchfleischEssigPetersilie Die Rollgerste über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser wechseln und die Rollgerste kochen. Die Strankerl putzen und schneiden. Die Spitzen

Weiterlesen

Grüne Erbsensuppe

2. August 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Hülsenfrüchte, Suppe, Vegetarisch

1 großer Teller ausgelöste grüne Erbsen30 g Butter50 g MehlIngwer oder MuskatnussSalz, Pfeffer1 l klare Gemüsesuppegrüne Petersiliezum Verfeinern etwas Weißwein und Schlagobers Die grünen Erbsen in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind, dann

Weiterlesen

Kärntner Brotsuppe

21. April 2020 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Speck und Grammeln, Suppe, Vegetarisch

150 g Schwarzbrot50 g Speck (oder in kleine Würfel geschnittenes Geselchtes oder 1 EL Grammeln)1 mittlere Zwiebel1 große Karotte3/4 l Wasser1 Knoblauchzehe1/2 Suppenwürfel1 Msp. PaprikapulverPfeffer1 Ei2 EL SauerrahmPetersilie oder Schnittlauch Das Brot in Wasser einweichen.

Weiterlesen

Zwei Suppen für den Aschermittwoch

26. Februar 2020 lovntolerin Allgemein, Suppe, Vegetarisch

Die am Faschingdienstag übriggebliebenen Krapfen wurden am Aschermittwoch im Lavanttal auf eine Schnur gefädelt und bis Ostern am Fleischhimmel aufgehängt. Erst dann wurden sie verzehrt. Nun begann die Zeit des Fastens! Dazu möchte ich zwei

Weiterlesen

Feine saure Suppe

12. Februar 2020 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Schweinefleisch, Suppe

Saure Suppe (auch Klachlsuppe oder Schweinshaxensuppe) wurde häufig nach dem Schlachten zubereitet. Im Jauntal wird sie mit Had‘nsterz gegessen, im Lavanttal meist mit Scheadlan, oft auch mit Roggenbrot. Wird das Fleisch vom Knochen gelöst und

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/
Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Topfenblattlan
  • A.Veit bei Topfenblattlan
  • lovntolerin bei Böhmische Knödel
  • Jacqueline bei Böhmische Knödel
  • lovntolerin bei Maischalan
  • Petra bei Maischalan
  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.