Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Kategorie: Vegetarisch

Strucklnudel mit Schwarzbeeren

22. Juli 2021 lovntolerin Allgemein, Beeren, Nudelgerichte, Obst, Vegetarisch

300 g griffiges Mehletwas Salz1 Eiungefähr 1/4 l lauwarmes Wasser50 g Butter¼ – ½ l frische oder tiefgekühlte SchwarzbeerenStaubzucker nach Bedarf Für den Strucklnudel einen Nudelteig zubereiten: Mehl auf ein Nudelbrett geben, mit dem Mehl

Weiterlesen

Hollergelee

3. Juli 2021 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Kräuter und Wildkräuter, Vegetarisch

1 l ApfelsaftSaft von 4 Orangen und 2 ZitronenWasser1 Bio-Zitrone40 Hollerblüten1 kg Gelierzucker 1:2 Apfel-, Orangen- und Zitronensaft in eine große Schüssel geben und mit Wasser auf 2 Liter aufgießen. Die Biozitrone dünn schälen und

Weiterlesen

Rhabarberschnitten

8. Mai 2021 lovntolerin Allgemein, Dessert, Kuchen, Torten, Vegetarisch

400 g Rhabarber120 g Zucker,150 g Butter5 Eidotter5 Eiklareine Prise Salz150 g glattes Mehletwas geriebene Zitronenschale4 Eikla150 g Staubzucker Den Rhabarber waschen, schälen, schneiden und in 7 mm breite Stücke schneiden. Zucker, zimmerwarme Butter und

Weiterlesen

Gefüllter Lebkuchen

13. Dezember 2020 lovntolerin Allgemein, Kekse, süßes Gebäck, Vegetarisch

300 g Roggenmehl180 g Zucker ½ Packung Backpulver ¾ Packung Lebkuchengewürz2 Esslöffel Honig2 EierFülle250 g Ribiselmarmelade50 g Aranzini50 g Zitronat50 g Haselnüsse50 g RosinenSchale einer halben Bio-Orange oder Zitrone. Für den Lebkuchenteig die Eier mit

Weiterlesen

Eierschmarren

12. November 2020 lovntolerin Allgemein, Schmarren, Vegetarisch

6 Eier40 g Mehl1 TL Zucker6 EL Sauerrahm1 Prise Salz3 EL Butterschmalz Eier, Mehl, Sauerrahm und Salz versprudeln, die Masse soll möglichst schaumig sein. In einer Pfanne Butterschmalz sehr heiß werden lassen und den Teig

Weiterlesen

Zellersuppe

24. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Suppe, Vegetarisch

1 mittelgroße Sellerieknolle (= Zeller)20 g Butter30 g Mehl1 l WasserSalz, PfefferSuppenwürzeetwas Zitronensaft oder Essig3 EL Schlagobers1 Eidottergrüne Petersilie100 g Weißbrotscheiben Die Sellerieknolle putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Selleriewürfel langsam in Öl anschwitzen,

Weiterlesen

„Faule-Weiber-Nudeln“

13. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Nudelgerichte, Topfen, Vegetarisch

In politisch gar nicht korrekter Weise wird diese einfache und zeitsparende Variante der Kärntner Nudeln als „Faule-Weiber-Nudeln“ bezeichnet. Warum die Frauen, im Lavanttaler Dialekt umgangssprachlich und nicht abwertend Weiber genannt, faul sein sollen, wenn sie

Weiterlesen

Quittenkäse und Quittengelee

8. Oktober 2020 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Obst, Vegetarisch

QuittenkäsePro Kilogramm Quitten: 1 Zitrone, 700 g Zucker, Feinkristallzucker zum Wälzen. QuittengeleePro Liter Quittensaft: ½ kg Gelierzucker 1:21 Zitrone Quittenmus Die Quitten gut waschen, dabei soll der Flaum gänzlich entfernt werden – er enthält Bitterstoffe.

Weiterlesen

Schiberlan

25. September 2020 lovntolerin Allgemein, Apfel, Obst, Vegetarisch

Dörren war in früheren Zeiten in unserer Gegend die wichtigste Methode, um Obst, Kräuter, Nüsse und Pilze für den Winter aufzubewahren. Viele Bauernhöfe hatten eigene Dörrhütten, die sogenannten Diahäusln, die mit Holz geheizt wurden. Um

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 24 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/
Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Topfenblattlan
  • A.Veit bei Topfenblattlan
  • lovntolerin bei Böhmische Knödel
  • Jacqueline bei Böhmische Knödel
  • lovntolerin bei Maischalan
  • Petra bei Maischalan
  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.