Zum Inhalt springen
                               Kochen wie früher

Kochen wie früher

Traditionelle Rezepte aus Kärnten und der Obersteiermark

Maischalan

17. Oktober 2022 lovntolerin Allgemein, Faschiertes, Innereien, Schweinefleisch

In einem Bericht über den St. Veiter Wiesenmarkt gab es ein Foto von Maischalan, die am Wiesenmarkt angeboten werden – hier gleich ein Rezept aus dem Lavanttal für dieses alte Gericht, das noch immer so

Weiterlesen

Mehlsterz

24. September 2022 lovntolerin Allgemein, Getreide, Sterz, Vegetarisch

Auf die Frage, an welches Gericht aus ihrer Kindheit sie sich hauptsächlich erinnern, antworten die meisten Menschen, mit denen ich spreche: „Sterz“.  Auch heute wird Sterz noch oft und gerne gegessen – beispielsweise aus Weizenmehl,

Weiterlesen

Hollermuas

5. September 2022 lovntolerin Allgemein, Beeren, Dessert, Obst, Vegetarisch

Breiartige Speisen spielten früher in der Ernährung eines Großteils der Menschen eine zentrale Rolle: Das alltägliche Essen bestand zu einem großen Teil aus Getreidebreien oder anderen breiartigen Speisen. Das Wort Muas bezeichnet eine solche breiartige

Weiterlesen

Schwarzbeernocken

22. August 2022 lovntolerin Allgemein, Beeren, Palatschinken und Omelette, Vegetarisch

„Schwoarzper brocken„Um diese Zeit werden die Schwarzbeeren reif – früher gingen fast alle Frauen mit zwei 10-l-Kübeln und einem Riffel ausgestattet Schwoarzper brocken, die Kinder gingen mit – oft mussten sie einen sehr weiten Weg

Weiterlesen

Tomatensoße haltbar machen

15. August 2022 lovntolerin Allgemein, Einkochen, Gemüse, Tipps & Tricks, Vegetarisch

Tomaten kamen erst Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa. Eine meiner Tanten hat mir erzählt, dass sie als junges Mädchen nach dem Zweiten Weltkrieg ihre erste Tomate bekommen hat. Sie hat hineingebissen und die Tomate

Weiterlesen

Karfiollaibchen

6. August 2022 lovntolerin Allgemein, Erdäpfel, Gemüse, Vegetarisch

In diesem Blog habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, alte, bewährte Rezepte in Erinnerung zu rufen. Kochen wie früher bedeutet darüber hinaus auch, saisonale Lebensmittel, die in unseren Gärten oder bei hiesigen Bauern produziert

Weiterlesen

Kohlrabischnitzel

13. Juli 2022 lovntolerin Allgemein, Gemüse, Vegetarisch

Das Wort Kohlrabi leitet sich aus dem Lateinischen von caulis (Kohl) und rapum (Rübe, Wurzelknolle) ab und bedeutet daher Kohlrübe. Der Kohlrabi stammt vom Wildkohl ab. Dieser wurde bereits in der Jungsteinzeit gepflanzt. Schon vor

Weiterlesen

Buchhofer Erdbeer-Joghurt-Torte

7. Juni 2022 lovntolerin Allgemein, Beeren, Dessert, Topfen, Vegetarisch

Saisonal, regional, köstlich Gerade werden im Lavanttal die ersten Erdbeeren reif, warum also nicht eine köstliche Erdbeertorte backen? Und natürlich genießen! Das Rezept stammt aus den aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof

Weiterlesen

Mauntiwampel

25. April 2022 lovntolerin Allgemein, Geselchtes und Schinken, Nudelgerichte, Speck und Grammeln, Topfen

Nudelteig:300 g griffiges Mehletwas Salz1 Ei1/4 l lauwarmes WasserFülle:1/4 kg trockener Bröseltopfen200 g kleinwürfelig geschnittenes GeselchtesBrösel nach BedarfSalz, PfefferPetersilieetwas klein geschnittene Porree (falls vorhanden)Butter zum Übergießen Mehl, Salz, Ei und lauwarmes Wasser zu einem Nudelteig

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 39 Nächste Beiträge»

Kategorien

ZUM SHOP

http://wito-verlag.at/wordpress/
Impressum
Datenschutzerklärung

Neueste Kommentare

  • lovntolerin bei Topfenblattlan
  • A.Veit bei Topfenblattlan
  • lovntolerin bei Böhmische Knödel
  • Jacqueline bei Böhmische Knödel
  • lovntolerin bei Maischalan
  • Petra bei Maischalan
  • lovntolerin bei Schlickkrapferlsuppe
Login
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.